Das altertümliche Wort Succade ist vielen Menschen aus dem deutschen Kinderlied In der Weihnachtsbäckerei bekannt. Dort heißt es:
„Brauchen wir nicht Schokolade
Honig, Nüsse und Succade
Und ein bisschen Zimt?
Das stimmt“
Zitronat oder Citronat (auch: Sukkade bzw. Succade, von lateinisch succidus ‚saftig‘) wird durch Kandieren der Schalen der Zitronatzitrone (Citrus medica) hergestellt und besteht im Wesentlichen aus deren Mesokarp (Albedo). In der DDR wurde mangels Verfügbarkeit von Zitrusfrüchten ein Ersatz aus grünen Tomaten namens Kandinat T entwickelt.
Zitronat ist grün bis gelb, je nach Reife der Frucht. Der Zuckergehalt beträgt mindestens 65 %. Insbesondere bei industriell hergestellten Produkten kommen ferner Spuren von Kochsalz und Schwefliger Säure (als Konservierungsmittel) vor. Weiterer Bestandteil kann Zitronensäure (E 330) sein. Zitronat findet u. a. als Backgewürz Verwendung, beispielsweise in Stollen, Striezel oder Früchtebrot.
Das entsprechende Produkt aus Bitterorangen (Pomeranzen) ist Orangeat.
Das altertümliche Wort Succade ist vielen Menschen aus dem deutschen Kinderlied In der Weihnachtsbäckerei bekannt. Dort heißt es:
„Brauchen wir nicht Schokolade
Honig, Nüsse und Succade
Und ein bisschen Zimt?
Das stimmt“
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.
© 1997-2025 LUMITOS AG, All rights reserved