Seit den 1970er Jahren wird Lebensmitteltechnologie als ein eigenständiges Studium in Deutschland angeboten. Es konnten im Diplomstudiengang je nach Universität die Abschlüsse Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-LM-Ing. (Uni Hohenheim) und es können die Abschlüsse B.Sc. (Bachelor of Science) und B.eng. (Bachelor of Engineering) im Bachelor- und M.Sc. im Master-Studiengang erlangt werden. Des Weiteren gibt es in Österreich drei Höhere Technische Lehranstalten in Wieselburg, Wels und Hollabrunn.
Das Studium der Lebensmitteltechnologie ist interdisziplinär aufgebaut und bedient sich verschiedener „klassischer“ Naturwissenschaften (Propädeutik), der Ingenieurwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften und verschiedener spezifischer Fachwissenschaften zur Spezialisierung und Vertiefung. Der Grad der Einbeziehung der verschiedenen Disziplinen variiert je nach Hochschule.
- Naturwissenschaften
- Chemie
- Biochemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Physik
- Biologie
- Botanik
- Mikrobiologie
- Ingenieurwissenschaften (u.a)
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Wirtschaftswissenschaften (u. a.)
- Marketing
- Grundlagen der VWL
- Betriebswirtschaftslehre
- Spezifische Fachwissenschaften
- Getränketechnologie
- Brauereitechnologie
- Gärungstechnologie
- Mälzereitechnologie
- Sudhaustechnologie
- Brennereitechnologie
- Brauereitechnologie
- Getreidetechnologie
- Frucht- und Gemüsetechnologie bzw. Technologie der Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
- Süßwarentechnologie
- Schokoladetechnologie
- Zuckertechnologie
- Süßwarentechnologie
- Technologie der Lebensmittel tierischer Herkunft
- Milch- und Molkereitechnologie
- Fleischtechnologie
- Lebensmittel-Verfahrenstechnik
- Agglomerationstechnik bzw. Agglomerieren (Verfahrenstechnik)
- Dispergiertechnik
- Emulgiertechnik
- Extrusionstechnik
- Instanttechnologie
- Mikrowellentechnik
- Steriltechnik
- Trocknungstechnologie
- Lebensmittelbiotechnologie
- Lebensmittelmikrobiologie
- Lebensmittelchemie / Lebensmittelanalytik
- Qualitätsmanagement