Mandelmilch

Mandelmilch ist ein aus Mandeln (den Samen vom Mandelbaum) und Wasser hergestelltes pflanzliches Getränk. Auch in diversen Pflegeprodukten findet Mandelmilch Anwendung. Da Milchersatz in der Europäischen Union nicht mit der Bezeichnung Milch in Verkehr gebracht werden darf, werden in Deutschland Mandelmilch-Produkte im Handel auch als „Mandelgetränk“ oder „Mandeldrink“ bezeichnet. In Italien hingegen hat Mandelmilch als latte di mandorla eine jahrhundertealte Tradition.

Geschichte

Schon im Mittelalter war die Mandelmilch bekannt. Sie breitete sich von der Iberischen Halbinsel in Europa bis nach Ostasien aus. Sowohl in der islamischen wie auch in der christlichen Gesellschaft war sie aufgrund ihrer rein pflanzlichen Zusammensetzung (hauptsächlich aus Mandeln, verschiedenen Früchten und Samen) beliebt und wurde zur Fastenspeise. In mittelalterlichen Rezepten ist Mandelmilch eine häufig verwendete Zutat, auch wenn ihre Herstellung meist nicht genau beschrieben wird.

Mandelmilch wurde in der Gegend von Neapel noch 1828 zur unterstützenden Behandlung der Ruhr empfohlen:

„Der Fremde pflegt gern Anfälle der Ruhr zu erfahren, wobei man vor dem Gebrauche hitzender Mittel warnen, und zum einfachen Genusse kräftiger, mit Schnee versetzter Mandelmilch, oder der Sorbetti, Orgiaten und dergleichen kühlender Getränke rathen muß, wenn nicht gleich ein mit dem Klima vertrauter Arzt zu Rathe gezogen werden kann.“

In Deutschland wurde Mandelmilch in der Lebensreform-Bewegung um die Wende zum 20. Jahrhundert unter anderem von Heinrich Lahmann auch als vegetabile Milch vertrieben.

Herstellung

Zur Herstellung von Mandelmilch übergießt man frisch gemahlene und dann angeröstete Mandeln oder eine Mandelpaste (auf Sizilien pasta di mandorla) mit warmem bis heißem Wasser und lässt sie mehrere Stunden ziehen. Die abgefilterte Mandelmilch kann je nach Geschmack gesüßt oder mit Gewürzen (z. B. Vanille, Zimt, Orangenblütenwasser) verfeinert werden. Während die Produktion klimaschädlicher Gase bei Mandelmilch im Vergleich zu Kuhmilch niedriger ist, wird mehr Wasser bei der Herstellung verwendet.

Unternehmen zum Getränke

Im Bereich von Getränke agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Getränke eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Getränke bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Tropifruit & .
Tropifruit & .
Harrislee, Deutschland Händler
just green
just green
Höxter, Deutschland Hersteller
Frau Ingwer
Frau Ingwer
Hamburg, Deutschland Hersteller
BitterPower
BitterPower
Mannheim, Deutschland Hersteller
Öselstuff
Öselstuff
Kallaste, Estland Hersteller
Roast Market
Roast Market
Frankfurt am Main, Deutschland Händler
Neue Willicher Brauerei UG (haftungsbeschränkt)
Neue Willicher Brauerei UG (haftungsbeschränkt)
Willich, Deutschland Hersteller
Damn Good Food & Beverages
Damn Good Food & Beverages
Weinfelden, Schweiz Hersteller
Fair Einkaufen
Fair Einkaufen
Wangen im Allgäu, Deutschland Händler
Rafael Kugel
Rafael Kugel
Berlin, Deutschland Hersteller

Verbreitung

Mandelmilch ist ein typisches Getränk auf Sizilien, wo sie als latte di mandorla erhältlich ist, wie auch in Kalabrien, Apulien und in der spanischen Küche. In der mallorquinischen Küche wird Mandelmilch zu Mandelsorbet verarbeitet, das traditionell zu Mandelkuchen gereicht wird.

In den USA erhält man Mandelmilch in Supermärkten neben zahlreichen anderen Milchersatzprodukten und Milchvarianten, wie z. B. laktosefreier Milch. Ab 2013 wurde Mandelmilch in den USA zum Trendgetränk und der Absatz stieg stark an. Das Getränk wird seither zunehmend auch in Europa vertrieben.