Nano-Beta-Carotin wird in Getränken eingesetzt, um Farbeigenschaften zu beeinflussen und Beta-Carotin zu lösen, da es wasserunlöslich ist. Dabei wird es in Micellen in das Getränk eingebracht. Außerdem werden UV-absorbierende Nanopartikel in Verpackungsmaterialien eingearbeitet, damit das zu verpackende Produkt lichtbeständiger bzw. lichtunempfindlicher wird.
Nanopartikel können z. B. auch als Verdickungsmittel in Tomatenketchup oder als Rieselhilfe für pulverförmige Lebensmittel wie etwa Würzmischungen eingesetzt werden.