Piri Piri

Piri Piri ist die portugiesische Bezeichnung für Chilischoten, weiterhin ein Beiname für scharfe Gerichte in Portugal sowie die Bezeichnung einer pikanten Gewürzsoße. Der Begriff wird auch in Ländern des afrikanischen Kontinents verwendet – dort auch als Peri Peri oder Pili Pili – und hat sich aus den vormals portugiesischen Kolonien heraus verbreitet.

Wortherkunft

Der Begriff Piri Piri findet sich in Swahili und bedeutet Pfeffer, Pfeffer. Portugiesische Händler brachten kleinschotige Pflanzen der Art Capsicum frutescens in die afrikanischen Kolonien. Dort bildete sich der Name Piri Piri oder auch Peri Peri beziehungsweise Pili Pili heraus. In Staaten wie dem heutigen Angola, Simbabwe, Südafrika oder Uganda wurde der Anbau kultiviert und aus der ursprünglichen Pflanze die Birdeye-Chili gezüchtet. In Malawi und Simbabwe wird diese großflächig angebaut. In Portugal bezeichnet Piri Piri heute generell scharfe Chilis.

Piri Piri als Sammelbegriff

In Portugal werden mehr oder weniger alle (roten) Chilisorten unter dem Begriff subsumiert. Kleine und scharfe Früchte werden jedoch bevorzugt und auch häufig in heimischen Gärten angebaut.

Piri Piri als Gewürz

Sehr oft werden in Portugal, in einigen Gebieten Spaniens und Teilen Afrikas die Chilischoten gebündelt, luftgetrocknet und dann erst als Gewürz verwendet. Die trockenen Chilis können dann zu Pulver weiterverarbeitet werden. Aus den geschroteten Früchten kann auch eine Würzpaste unter Zugabe von Zitronensaft und/oder weiteren Gewürzen hergestellt werden. Diese Variante findet sich in Westafrika verbreiteter als in Portugal.

Piri Piri als Namenszusatz

In der portugiesischen Küche kennzeichnet dieser Zusatz hinter dem Namen des Gerichtes dies als eine scharfe Variante, die mit Chili – meist durch eine Marinade – gewürzt wurde. Über die Landesgrenzen hinweg ist etwa scharfes gegrilltes Hühnchen – Frango Piri Piri – bekannt.

Piri Piri als Gewürzsoße

Eine feste Rezeptur existiert nicht. Lediglich die Grundzutaten frische Chilischoten, Zitrone, Öl und Paprika sind dieselben. Je nach Region werden zur Würzung Zwiebeln, Salz sowie Pfeffer, Nelkenpfeffer, Estragon und/oder Lorbeerblätter hinzugefügt. Auch die Schärfegrade können stark variieren. In Teilen Westafrikas gehört die Würzsoße zur Grundausstattung der Küche. Mittlerweile sind diverse Variationen an Rezepten zur eigenen Herstellung in Küchen- und Rezeptportalen zu finden. Ebenso werden fertige Produkte über das Internet vertrieben oder werden im Feinkostsortiment von Supermärkten außerhalb der Herstellungsländer zum Kauf angeboten.

Quellen

  • Rowley Leigh: A fiery challenge for delicate palates. The Financial Times vom 25. September 2004 (englisch), abgerufen am 25. Januar 2017
  • Piri Piri auf hotsaucefever.com (englisch), abgerufen am 27. Januar 2017

Unternehmen zum Gewürze

Im Bereich von Gewürze agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Gewürze eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Gewürze bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Hügli Nährmittel
Hügli Nährmittel
Steinach, Schweiz Hersteller
KONKRUA
KONKRUA
Stuttgart, Deutschland Händler
gewuerzkampagne UG (haftungsbeschränkt)
gewuerzkampagne UG (haftungsbeschränkt)
Berlin, Deutschland Hersteller
Würzmische
Würzmische
Mainz, Deutschland Hersteller
mykraut
mykraut
Köln, Deutschland Hersteller
Terra Elements
Terra Elements
Aschheim, Deutschland Händler
CURRYHELDEN
CURRYHELDEN
Schneverdingen, Deutschland Hersteller
Whole Food Box
Whole Food Box
Leipzig, Deutschland Händler
Fruping
Fruping
Köln, Deutschland Hersteller
EAT21 Foodlab in Gründung
EAT21 Foodlab in Gründung
Mannheim, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Gewürze gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Gewürze sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.