Weißschimmelkäse

Weißschimmelkäse ist ein Schimmelkäse, bei dessen Herstellung Edelschimmel (Schimmelpilze der Arten Penicillium candidum oder Penicillium camemberti) eingesetzt werden. Meist werden die Sporen (Konidien) dieser Pilze der Milch zugegeben, seltener wird die Kultur auf den jungen Käse aufgesprüht, was zu einer unregelmäßigeren Verteilung der Sporen führt. Die Konidienkonzentration muss zwei Millionen keimfähige Sporen auf einem Liter Milch aufweisen, damit das Risiko eines Befalls mit Fremdschimmel ausgeschlossen ist.

Nach einer Salzbehandlung des Käses und dem Abtropfen der Molke setzt der Reifevorgang ein. Die Temperatur sollte dafür zwischen 12 und 18 Grad Celsius liegen. Während der ersten 48–72 Stunden erscheinen vor allem Hefepilze an der Oberfläche des Käses. Die Sporen der Edelschimmel keimen idealerweise schon vor dem Salzen, doch erst am dritten Tag der Reife werden die Kolonien sichtbar. Danach dauert es nicht mehr lange, bis ein dichter Pilzrasen den ganzen Käse bedeckt.

Die Farbe des Bewuchses beim jungen reifen Käse ist reinweiß beim weißen Camembertschimmel Penicillium candidum und leicht bläulich beim blauen Camembertschimmel Penicillium camemberti, was von der unterschiedlichen Farbe der Sporen der beiden Pilzarten herrührt.

Die Pilze sorgen für den Geschmack des Käses, sie geben ein frisches Aroma, das an den Geruch von Champignons erinnert. Aroma und Geschmack eines Käses hängen aber auch von der eingesetzten Milch ab, so gibt es neben Weißschimmelkäsen aus Kuhmilch auch solche aus der Milch von Schafen und Ziegen.

Vertreter von Weißschimmelkäse sind Camembert, Brie, Hermelin und Coulommiers. Auch manche Sauermilchkäse werden unter Verwendung von Weißschimmel gekäst.

Unternehmen zum Käse

Im Bereich von Käse agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Käse eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Käse bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Büffel Bill
Büffel Bill
Singen, Deutschland Händler
LegenDairy Foods
LegenDairy Foods
Berlin, Deutschland Hersteller
New Culture
New Culture
San Francisco, USA Hersteller
E.V.A.
E.V.A.
Oberreute, Deutschland Hersteller
Handelsgesellschaft für Naturprodukte
Handelsgesellschaft für Naturprodukte
Kehl, Deutschland Händler
DIE KÄSEMACHER
DIE KÄSEMACHER
Vitis, Österreich Hersteller
Kemps
Kemps
St. Paul, USA Hersteller
Elsdorfer Molkerei und Feinkost
Elsdorfer Molkerei und Feinkost
Elsdorf, Deutschland Hersteller
Molkerei Hainichen- Freiberg
Molkerei Hainichen- Freiberg
Freiberg, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Käse gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Käse sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Käse bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Käse beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Käse werfen.