„Let’s talk jobs“ – Arbeitgeber als wichtige Partner der Arbeitsagenturen
-
Europäischer Arbeitgebertag findet in vielen Ländern statt
Arbeitsagenturen in Deutschland beteiligen sich mit zahlreichen Aktionen
Über 150.000 Unternehmen werden europaweit kontaktiert
Vom 4. bis 15. April findet in 30 europäischen Ländern der erste europäische Arbeitgebertag – European Employers`Day – statt. Anlässlich dieses Aktionstages sprechen die öffentlichen Arbeitsmarktservices in ganz Europa mehr als 150.000 Arbeitgeber an, um die Zusammenarbeit und den Dialog mit Unternehmen zu intensivieren und zu verbessern. Unter dem Slogan „Let`s talk jobs“ finden dazu zahlreiche Aktionen statt, um auf die Dienstleistungsangebote der Arbeitmarktservices aufmerksam zu machen. Auch die Arbeitsagenturen in Deutschland beteiligen sich mit unterschiedlichen Veranstaltungen an diesem europaweiten Aktionstag.
„Der Arbeitsmarkt in Deutschland entwickelt sich immer mehr zum Arbeitnehmermarkt. Der Bedarf an gut qualifizierten Arbeitskräften steigt, aber die Zahl der gut ausgebildeten Bewerber nimmt demografisch bedingt weiter ab“ betonte Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit heute in Nürnberg. „Um ihren Personalbedarf zu decken, müssen die Unternehmen größere Anstrengungen unternehmen und kreativer werden. Dass Unternehmen bei der Personalrekrutierung auch die Dienstleistungsangebote der Arbeitsagenturen und Jobcenter nutzen und auch Bewerbern eine Chance geben, die nicht die erste Wahl sind – dies wollen wir stärker in den Fokus rücken und dazu heute mit den Firmen ins Gespräch kommen.“
Viele Arbeitsagenturen haben heute spezielle Aktionen und Veranstaltungen geplant, die sich an Arbeitgeber richten. Es werden Jobbörsen und Job-Speed-Datings für Arbeitgeber organisiert, Unternehmen werden mit konkreten Bewerbervorschlägen besucht und Firmen, zu denen länger kein Kontakt bestand, werden auf die Angebote der Agenturen aufmerksam gemacht. Außerdem finden zahlreiche Diskussions- und Infoveranstaltungen mit Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Arbeitgeberverbänden und anderen wichtigen Netzwerkpartnern in den Regionen statt. Gleichzeitig informiert die BA im Rahmen des European Employers‘ Day auch darüber, wie es gelingen kann, Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen und welchen Service dabei die zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) bietet.
Zum Abschluss des Europäischen Arbeitgebertages findet am 13. April in Brüssel ein Pressegespräch beim Unternehmen Eddy Merckx Cycles statt. Dabei werden die EU-Kommissarin für Beschäftigung Marianne Thyssen und Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur und Chair of the Board der European Public Employment Services eine Bilanz des ersten European Employers‘ Day ziehen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.