Marktforscher: Deutsche besonders hungrig auf Lebkuchen
Lebkuchen sind das beliebteste Weihnachtsgebäck der Deutschen. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor. Danach gaben die Bundesbürger allein zwischen September und Dezember des vergangenen Jahres rund 188 Millionen Euro für die würzige Leckerei aus - 15 Prozent mehr als im Vorjahr.
Auf Rang zwei im Weihnachtsgebäck-Ranking folgte der Christstollen mit einem Umsatzvolumen von rund 98 Millionen Euro. Alle anderen Spezialitäten - vom Zimtstern bis zum Spekulatius - kamen zusammen auf rund 173 Millionen Euro Umsatz. Insgesamt kauft jeder Deutsche Nielsen zufolge pro Jahr rund 1,2 Kilogramm Weihnachtsgebäck und gibt dafür im Schnitt 5,74 Euro aus.
«Die Deutschen haben wieder mehr Lust auf Lebkuchen», meinte Nielsen-Experte Michael Griess. Auffallend sei jedoch, dass davon weniger die Klassiker wie Elisen-Lebkuchen oder Lebkuchen-Mischungen profitierten. Stattdessen griffen die Verbraucher verstärkt zu anderen Lebkuchensorten. Die Experimentierfreude habe hier spürbar zugenommen.
Trotz aller Liebe zum Lebkuchen verlieren die Verbraucher beim Einkaufen aber den Preis offenbar nicht aus den Augen. Gut zwei Drittel der Lebkuchen werden Nielsen zufolge bei Discountern gekauft, knapp ein Viertel in Verbrauchermärkten. Supermärkte (7 Prozent) und Drogeriemärkte (2 Prozent) spielten dagegen kaum eine Rolle beim Lebkuchenkauf. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.