Kampf dem Plastik mit Verpackungen aus Seetang
UNSW Sydney Design Studierende entwickelt innovative Verpackung aus Seetang, um Plastik zu reduzieren und die Weltmeere zu entlasten. Zu sehen ist ihr Projekt Sea Harvest in der Ausstellung Designing Bright Futures des Australian Design Centres in Sydney.

Kampf dem Plastik mit Verpackungen aus Seetang
UNSW - Jessica Zinga´s Sea Harvest University of New South Wales
Weltweit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, nachhaltig Plastik zu reduzieren. Die Design Studierende der australischen University of New South Wales, Jessica Zinga, entwickelte nun eine völlig neue Form der erneuerbaren Verpackung: Seetang Fish-and-Chips Behälter. Die biologisch abbaubaren Verpackungen bestehen zu 100% aus Seetang, welcher – anders als Plastik und Polystyrol – dem Ozean wieder zugeführt werden kann. Es entsteht ein geschlossener Kreislauf. „Als erneuerbares Material habe ich Seetang benutzt, der kein frisches Wasser zur Bewässerung erhält, nicht mit Pestiziden behandelt wurde und keinen fruchtbaren Boden benötigt", so Zinga, die ihr Projekt Sea Harvest Im Australia Design Centre in Sydney ausstellt.
„Ich sehe in Seetang die Möglichkeit, einen nachhaltigen Mehrwert aus einem Produkt zu ziehen, welches überall auf der Welt verwendet werden kann. Der Seetang-Anbau wurde vor allem Fischern in tropischen Entwicklungsländern als neue Einkommensquelle empfohlen", so Zinga. Der geerntete Seetang wird zusammengedrückt und geformt, um schüsselähnliche Behälter zu gestalten, die sich perfekt für Take-away Essen am Strand eignen. Zinga nutzte den geernteten Seetang ausserdem für die Herstellung von natürlichen Farbstoffen für Textilstoffe.
Die Seetang Verpackung sowie weitere umweltfreundliche Erfindungen von Bachelor- und Masterstudierenden der UNSW Art und Design Fakultät werden noch bis zum 31. Januar 2018 in der Ausstellung Designing Bright Futures am Australian Design Centre in Sydney ausgestellt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.