Immer weniger Fleisch - mehr als die Hälfte der Deutschen ist schon Flexitarier
Vor allem Männer haben ihren Fleischkonsum erheblich reduziert
Täglich Fleisch auf dem Speiseteller? Das ist in Deutschland inzwischen längst nicht mehr Alltag! Nach einer Forsa-Studie nimmt der Fleischkonsum in Deutschland immer weiter ab. Nur noch etwa ein Viertel (26%) der Befragten isst täglich Fleisch oder Wurst - 2015 waren es noch 34%. Ein Grund ist laut Bundesagrarministerium, dass insbesondere immer mehr Männer auf ihre tägliche Portion Fleisch verzichten. Bei ihnen sank der Anteil von 39 % im Jahr 2019 auf nun 32% (Frauen: 20%).

Photo by Anna Pelzer on Unsplash
Und die Gründe für den Wechsel zu einer pflanzlichen Ernährung sind vielseitig!
75% der Befragten gaben an, sich aus Neugierde zu den vielfältigen Produkten aus pflanzlichen Proteinen entschieden zu haben. Knapp die Hälfte (48%) nannten den Tierschutz als Motivation. Bereits 43% sehen geschmackliche Vorteile, 41% trieben ökologische Gründe zu einer veränderten Ernährung.
Zu ausgewogener Ernährung gehört nicht täglich Fleisch
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), deren Ministerium die Studie in Auftrag gegeben hatte, bestätigt: „Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ernähren sich immer abwechslungsreicher. Sie probieren gerne Neues aus, es gibt laut unserer Umfrage eine bunte Vielfalt auf den Tellern." Weiterhin stellt sie klar: “Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört nicht jeden Tag Fleisch und Wurst. Die Zahl derer, die gelegentlich bewusst darauf verzichten, hat zugenommen."
Besonders auffallend: Das Interesse an den Veggie-Produkten zeichnet sich immer stärker in der breiten Bevölkerung ab. Dabei verstehen sich schon 55% der Befragten als Reduzierer und Flexitarier. Felix Domke, Leiter Politik bei ProVeg, betont: “Immer mehr Menschen essen immer häufiger pflanzlich. Wir freuen uns, dass Ministerin Julia Klöckner wichtige und richtige Signale sendet, damit die Deutschen ihren durchschnittlich immer noch hohen Fleischkonsum überdenken und reduzieren."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.