Fleisch verpackende Betriebe erhöhen COVID-19-Fälle in US-Landkreisen
Schätzungsweise 334.000 COVID-19-Fälle sind auf Fleischverpackungsbetriebe zurückzuführen, was zu einem wirtschaftlichen Schaden von 11,2 Milliarden Dollar führt, so eine neue Studie unter der Leitung eines Forschers der University of California, Davis. Die Studie wurde in der Zeitschrift Food Policy veröffentlicht.

Bild von photosforyou auf Pixabay
Sie fand heraus, dass rind- und schweinefleischverarbeitende Betriebe die Pro-Kopf-Infektionsrate in den Bezirken, in denen es sie gab, mehr als verdoppelten. Hähnchen verarbeitende Betriebe erhöhten die Übertragungsraten um 20 Prozent. Die Studie untersuchte speziell große Fleischverarbeitungsbetriebe, die mehr als 10 Millionen Pfund pro Monat produzieren.
Konservative Schätzung
Die Forscher sagten, dass sowohl die wirtschaftlichen Auswirkungen als auch die Schätzung der Infektionsrate konservativ sind. Die Studie untersuchte die Infektionsraten innerhalb eines Landkreises und berücksichtigte nicht die Fälle, die sich möglicherweise in einem Fleischverarbeitungsbetrieb angesteckt haben, sich aber auf andere Landkreise ausbreiten.
"Dementsprechend unterschätzt unsere Studie wahrscheinlich die tatsächlichen wirtschaftlichen Verluste", sagte die Hauptautorin Tina Saitone, eine Expertin für Viehzucht und Weideflächenökonomie in der Abteilung für Agrar- und Ressourcenökonomie an der UC Davis.
Die Studie untersuchte die entgangenen Löhne und die Sterblichkeit und berücksichtigte nicht die langfristigen Gesundheitskosten oder die Kosten für Maßnahmen, die zum Schutz der Arbeiter eingeführt wurden.
"Während wir anfangs einen Anstieg der Fälle sahen, die auf Fleischverpackungsanlagen zurückzuführen waren, waren die Infektionsraten im Laufe der Zeit pro Kopf genauso hoch wie in Bezirken ohne Fleischverpackungsanlagen, was zum Teil daran lag, dass Fleischverpackungsanlagen viele Protokolle zum Schutz der Mitarbeiter implementierten", so Saitone.
Treibende Faktoren
Eine Vielzahl von Faktoren kann die COVID-19-Übertragungsrate auf Kreisebene beeinflussen. Saitone sagte, dass die Studie diese potenziellen Faktoren berücksichtigt, wie z. B. die Anzahl der Pflegeheime oder Justizvollzugsanstalten in einem Bezirk. Die Studie berücksichtigte auch Hausbesuchsverbote und andere Vorschriften, die Bevölkerungsdichte, die Demografie, wirtschaftliche Faktoren und Gesundheitsmerkmale. Die Studie untersuchte Infektionen innerhalb von 150 Tagen nach dem ersten dokumentierten COVID-19-Fall in jedem Bezirk.
Wichtige Industrie
Erhöhte COVID-19-Übertragungsraten haben einige Kritiker dazu veranlasst, eine kleinere, geografisch verstreute Industrie zu fordern, um sie weniger anfällig für eine Pandemie und massive Unterbrechungen in der Lebensmittelversorgungskette zu machen. Forscher warnen, dass ein solcher Schritt seinen Preis hätte, da er einem System, das darauf ausgelegt ist, sie zu eliminieren, zusätzliche Kosten aufbürden und letztlich die Lebensmittelpreise erhöhen würde. Die Ökonomen schlagen stattdessen vor, die Automatisierung und technologischen Innovationen zu erforschen, die das Geflügelsegment der Industrie widerstandsfähiger gegen die COVID-19-Pandemie gemacht haben.
Zu den Co-Autoren der Studie gehören K. Aleks Schaefer von der Michigan State University und Daniel Scheitrum von der University of Arizona.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kraft Heinz schließt Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Just Spices ab - Der Deal beschleunigt die internationale Wachstumsstrategie von Kraft Heinz mit dem Schwerpunkt auf Geschmackserweiterung
Getränkehersteller Eckes-Granini steigert Umsatz trotz Ernteausfällen

Forscher entdecken neue chemische Verbindungsklasse in Obst und Gemüse

Stefanie Giesinger ist die neue Markenbotschafterin für EXTRA Kaugummi - "Ohne Kaugummi geht gar nichts! EXTRA ist mein täglicher Begleiter"

Warum sich im Januar besonders viele Menschen beruflich neu orientieren - Welche Kenntnisse sind jetzt gefragt
Kartellverfahren gegen Bierbrauer mit weiteren Geldbußen abgeschlossen
