BDSI erwartet von Gewerkschaft NGG Tarifverhandlungen mit Augenmass
Explodierende Kosten belasten Unternehmen
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten auf ein bislang schwieriges Jahr 2024 zurück. Die enorme Kostenbelastung wird für die Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie immer mehr zu einer Standortentscheidung oder gar einer Existenzfrage. Dabei wirken sich insbesondere, aber nicht nur die bereits in den letzten zwei Jahren stark gestiegenen Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten aus, sondern auch standortbedingte Belastungen, die in Deutschland schon langfristig überdurchschnittlich hoch sind. Hierzu zählen etwa die Steuern und Abgaben, Arbeitskosten und Bürokratiebelastungen. All diese Belastungen schnüren den Unternehmen zunehmend die Luft ab.

Symbolbild
computer generated picture
Insbesondere bei den Kakao- und Zuckerpreisen ist keine Entspannung zu erkennen. Im letzten Jahr ist der Weltmarktpreis für Kakao explodiert und hat sich mehr als verdreifacht. Zeitweise wurde er an den Börsen in New York und London bei über 10.000 € pro Tonne gehandelt. Deutlich gesunken ist 2024 hingegen die Inflation, die aktuell bei 2,2 % liegt.
"Im Interesse der über 200 Unternehmen der Süßwarenindustrie und ihren 60.000 Beschäftigten erwarten die Arbeitgeber in den anstehenden regionalen Tarifverhandlungen von der Gewerkschaft Augenmaß und Realitätssinn", sagt Dr. Mario Mundorf, tarifpolitscher Geschäftsführer im BDSI. "Der uns von der NGG präsentierte Forderungskatalog mit einer 9,9%igen Lohnsteigerung ist realitätsfremd und daher für uns unvorstellbar. Die Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie stehen zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine exzellente Arbeit leisten, und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Gerade deshalb fordert der BDSI einen moderaten und fairen Abschluss - fair auch für jene Unternehmen, denen es wirtschaftlich nicht gut geht. Denn nur so erhalten wir Arbeitsplätze und Wohlstand."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.