- Käsegruppe – deutsche Käseeinteilung
- Liste von Käsesorten aus der Schweiz
Käsetyp
Als Käsetyp bezeichnet man in der Schweiz verschiedene Gruppen von Käse mit verschiedenen Eigenschaften.
- Extrahartkäse: Vollfettkäse aus naturbelassener Rohmilch mit mindestens 45 % Fett i. Tr., Reifezeit von mindestens 18 Monaten bis zur Konsumreife, 36 Monate bis zur Vollreife; Beispiel Sbrinz
- Hartkäse: Vollfettkäse aus naturbelassener Rohmilch mit mind. 45 % Fett i. Tr.; Beispiel Emmentaler und Greyerzer
- Halbhartkäse: aus pasteurisierter Milch oder Rohmilch, Reifezeit von 3 bis 6 Monate; Beispiele: Raclette, Appenzeller, Tilsiter, Tête de Moine, Vacherin fribourgeois, Bündner Bergkäse, Mutschli
- Weichkäse
- Weichkäse mit Schimmelreifung: (Weißschimmelkäse, Blauschimmelkäse): meist aus pasteurisierter Milch, ca. 50 % Wasseranteil, kurze Reifezeit von einigen Wochen; Beispiel Tomme Vaudoise, Brie suisse
- Weichkäse geschmiert: Behandlung in der Reifezeit mit Salzwasser und Schmiere, zum Beispiel Rotschmiere; Beispiel Vacherin Mont-d’Or
- Frischkäse: Beispiele Quark, Hüttenkäse, Mozzarella, Petit-suisse
Introductory text Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed semper lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.