Der ziegelrote bis braune Hut hat einen Durchmesser von 6–15(–20) cm. In der Jugend ist der Hut kugelig und wird im Alter massig-polsterförmig. Die Oberseite ist fein filzig, ähnlich Wildleder, und wird bei Nässe schmierig. Die Röhren sind bis 3 cm lang, jung weiß, bei Berührung bräunlich fleckend und später grau bis dunkelolivgrau. Der Stiel ist bis 18 cm lang und 2–4 cm breit. Er ist dick und fest mit rotbraunen Schüppchen bedeckt. Das Fleisch ist in der Stielbasis bei Verletzung dunkelviolett verfärbend, ebenso beim Kochen.
- Laubwald-Rotkappe mit geöffnetem Hut.
- Typisch für die Laubwald-Rotkappe sind die rotbraunen Stielschuppen.