Kaffeering

Als Kaffeering bezeichnet man den ringförmigen Fleck, den ein Tropfen Kaffeegetränk nach dem Trocknen auf glatter Oberfläche hinterlässt. Der Kaffeering ist vom Kaffeerand zu unterscheiden, der durch die Form des Bodens einer Tasse oder eines anderen Gefäßes entsteht, wenn verschütteter Kaffee darunter fließt. Generell tritt der Kaffeering-Effekt auf, wenn aus Tropfen von Lösungen oder kolloidalen Suspensionen auf festen Oberflächen das Lösungsmittel verdunstet. So tritt der Kaffeering-Effekt auch bei Flecken auf, die durch eintrocknenden Rotwein oder durch Lack und Tinte verursacht werden. Die nichtflüchtigen Komponenten des Tropfens bilden nach erfolgter Verdunstung des Lösungsmittels eine näherungsweise ringförmige Ablagerung, die die ursprüngliche Kontur des Tropfens nachzeichnet.

Entstehungsmechanismus

Kaffeeringe entstehen, wenn die Ränder der Tropfen während der Verdunstung immobilisiert bleiben und die Verdunstung der Tropfen im sogenannten constant contact radius-Modus erfolgt. Da die Verdunstung an den Tropfenrändern am schnellsten erfolgt, die Tropfenränder aber fixiert sind, strömt Flüssigkeit vom Zentrum des Tropfens zu den Rändern nach. Somit bewegen sich auch die im Tropfen enthaltenen nichtflüchtigen Bestandteile von dessen Zentrum zum Rand, wo diese sich abscheiden.

Vermeidung der Kaffeering-Bildung

Die Vermeidung der Kaffeering-Bildung hat erhebliche technische Relevanz, etwa für den Tintenstrahldruck in der Herstellung gedruckter Elektronik.

Nach Forschungsergebnissen von Physikern der University of Pennsylvania kann der Kaffeering-Effekt durch die Veränderung der Form der suspendierten Teilchen vermindert werden. Überschreitet die Länge der suspendierten Teilchen das Dreifache der Breite, tritt der Kaffeering-Effekt nicht mehr auf.

Unternehmen zum Kaffee

Im Bereich von Kaffee agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kaffee eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kaffee bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Delight
Delight
Celle, Deutschland Händler
TRY FOODS
TRY FOODS
Berlin, Deutschland Händler
Hanfgedöns
Hanfgedöns
Wachstedt, Deutschland Hersteller
Label my ffee
Label my ffee
Köln, Deutschland Hersteller
Kaffeetschi Cold Brew
Kaffeetschi Cold Brew
Wien, Österreich Hersteller
Karacho
Karacho
Mainaschaff, Deutschland Hersteller
Snackstainable UG (haftungsbeschränkt)
Snackstainable UG (haftungsbeschränkt)
Anröchte, Deutschland Händler
LUUP
LUUP
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
MIXEOBOX – fresh coffee delivered –
MIXEOBOX – fresh coffee delivered –
Kiel, Deutschland Händler
ABBODY
ABBODY
Friedrichshall, Deutschland Hersteller