Prahok wird aus frischem Fisch hergestellt. Üblicherweise wird das Endprodukt umso wertvoller, je größer die verwendeten Fische sind. Prahok, das aus selteneren Sorten gewonnen wird, gilt als teure Delikatesse. Billigere Sorten werden beispielsweise aus Fadenfischen gewonnen.
Um Prahok herzustellen, muss frischer Fisch zunächst entschuppt, ausgenommen und gesäubert, anschließend noch zerstoßen oder zermahlen werden. Dies geschieht entweder traditionell, indem der Fisch mit den Füßen zerstampft wird oder, in neuerer Zeit, auch maschinell. Nachdem der Fisch zerkleinert wurde, wird er einen Tag der Sonne ausgesetzt, dann gesalzen und schließlich in Gefäßen mit Salz versiegelt.
Prahok muss zumindest 20 Tage lang fermentiert werden, aber qualitativ hochwertigeres wird oft bis zu drei Jahren gelagert.