Holunderöl

Holunderöl oder Holundersamenöl, auch Holunderkernöl, ist ein Pflanzenöl, welches aus den Samen von Arten des Schwarzen Holunders gewonnen wird.

Das Holunderbeerenöl ist nicht das Gleiche, denn es wird aus den Beeren des Roten Holunders (Sambucus racemosa) gewonnen. Auch verschieden ist das ätherische Holunderblütenöl.

Die Samen der Holunderbeeren enthalten u. a. etwa 22–32 % Fett mit größtenteils mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Gewinnung

Holunderöl wird meist durch eine Kaltpressung aus den Samen des Schwarzen Holunders gewonnen. Oft fällt dieses Öl aber auch als Nebenprodukt bei der Holundersaftproduktion an. Denn aus dem bei dieser Produktion zurückbleibenden Trester (Pressrückstand), kann durch Pressen das zu mehr als 10 % enthaltene Öl gewonnen werden.

Die Holundersamen können enzymatisch extrahiert werden, die Früchte werden leicht in Wasser zerdrückt und Pektinase zugegeben, in 2–3 Tage werden die Haut und das Fruchtfleisch der Beeren vollständig abgebaut. Dann können die verbleibenden Samen mit Wasser gespült und getrocknet werden. Wenn Pektinase nicht verfügbar ist, können die reifen Beeren sorgfältig mit Wasser in einem Mixer püriert werden. Dann kann durch ein feines Sieb passiert und gespült werden, um die kleinen Samen vom Mark zu trennen.

Eigenschaften und Haltbarkeit

Holundersamenöl wird oft als grünlich-gelbes, charakteristisch-herbes und krautig-würzig duftendes und schmeckendes Öl beschrieben. Die Triglyceride des Holundersamenöls enthalten zu über 75 % mehrfach ungesättigten Fettsäure-Reste. Weiterhin sind in den Triglyceriden gesättigte Fettsäure-Reste enthalten, die zu ca. 6–9 % Palmitinsäure- und ca. 2–3 % Stearinsäure-Derivate darstellen.

Unternehmen zum Speiseöle

Im Bereich von Speiseöle agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Speiseöle eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Speiseöle bei.

Unternehmen Herkunft Typ
C16 Biosciences
C16 Biosciences
Pearl River, USA Hersteller
hinterland
hinterland
Berlin, Deutschland Hersteller
TRY FOODS
TRY FOODS
Berlin, Deutschland Händler
HGV Kräutergarten
HGV Kräutergarten
Kalsdorf bei Graz, Österreich Händler
omegalecker
omegalecker
Beuron/Thiergarten, Deutschland Hersteller
Terra Sacra
Terra Sacra
Berlin, Deutschland Hersteller
​La Vida Verde
​La Vida Verde
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Pravalia
Pravalia
Berlin, Deutschland Händler
PUREFY
PUREFY
Mainz, Deutschland Hersteller
Laia's Proteinhanf
Laia's Proteinhanf
Berlin, Deutschland Händler

Verwendung

Kosmetik, Pharmazie und Medizin

Anwendung findet Holunderöl vor allem im kosmetischen und medizinischen Bereich, oder auch als Massageöl. Es kann auch als Räucherstoff verwendet werden.

Küche

Holunderöl eignet sich für Tee-Getränke, das Öl ist zum Braten verwendbar, aber auch um andere Speiseöle zu verfeinern. Aufgrund des starken Eigengeschmacks sollte das Öl nur vorsichtig dosiert eingesetzt werden.

News

In der Welt des Themas Speiseöle gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Speiseöle sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holunderöl
Holunderfrüchte
Holundersamen
Andere Namen
  • Holundersamenöl
  • Holunderkernöl
  • lateinisch: Oleum sambuci ex arillis
Rohstoffpflanze(n) Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Kanadischer Holunder (Sambucus nigra subsp. canadensis)

Farbe

grünlich-gelb

Fettsäuren in den Fetten
Ölsäure 4–14 %
Linolsäure 34–53 %
Linolensäure 34–42 %
Palmitinsäure 6–9 %
Stearinsäure 2–3 %
Weitere Fettsäuren

Vaccensäure < 1 %, Arachidinsäure < 0,5 %

Eigenschaften
Dichte 0,92 kg/l (40 °C)
Iodzahl 162
Verseifungszahl 191