Hassia glaubt weiter an die Glasflasche - Kleiner Aufschwung
Der Getränkehersteller Hassia setzt auch im 150. Jahr seines Bestehens auf die Glasflasche. "Es gibt wieder ein kleines Wachstum im Glasbereich", sagte Firmenchef Dirk Hinkel am Montag am Stammsitz in Bad Vilbel. Zwar füllen auch die Hessen rund drei Viertel ihrer Mineralwässer und Limonaden in Kunststoffflaschen ab, wollen aber langfristig weiterhin ihre Getränke auch in Glasflaschen anbieten. Glas besitze die besten Materialeigenschaften und bilde zweifelsfrei die beste Barriere zum Wasser, das im Glas auch die Kohlensäure länger halte.
Das Familienunternehmen Hassia mit bundesweit rund 1050 Mitarbeitern feiert im September sein 150-jähriges Bestehen und rechnet für diese Jahr mit einem leichten Mengen- und Umsatzwachstum. 2013 setzte die auch in Ostdeutschland starke Hassia-Gruppe 765 Millionen Liter Getränke ab und erzielte einen Umsatz von 239,8 Millionen Euro.
Hinkel trat Darstellungen entgegen, dass Hassia die Werbezusammenarbeit für die Marke "Rosbacher" mit dem beim Skifahren verunglückten Autorennfahrer Michael Schumacher beenden wolle. "Wir wollen die Zusammenarbeit fortsetzen, wenn es möglich ist", erklärte Senior-Chef Günter Hinkel. Aus verständlichen Gründen könnten aber derzeit keine Verhandlungen über den zum Jahresende auslaufenden Werbevertrag geführt werden. Nach dem Skiunfall Schumachers hatte Hassia die Plakatwerbung mit dem Sportler gestoppt./ceb/DP/fbr -(dpa)-
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.