Studie: Lebensmittel-Lieferservices auf Wachstumskurs
Einer repräsentativen Umfrage zufolge wächst der Markt für Lebensmittel-Lieferservices in den nächsten zwölf Monaten um 44,4 Prozent. Die erfolgreichsten Anbieter sind Amazon, Ebay, REWE und Edeka.
Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 2.007 Verbraucher zu Lebensmittel-Lieferservices befragt. Untersucht wurden Aspekte wie Bestellverhalten, Kundenpräferenzen, Produktgruppen und Kaufabsichten. In die Studie wurden 19 verschiedene Anbieter einbezogen, die hinsichtlich Bestellkennzahlen, Bekanntheit, Nutzung, Markenstärke und Kundenzufriedenheit gegenübergestellt wurden.
Mehr als jeder vierte Deutsche hat bereits einmal Lebensmittel bestellt. Jeder Zweite zwischen 18 und 69 Jahren kann sich grundsätzlich vorstellen, Lebensmittel zu bestellen. Treiber dieses Trends sind vor allem das wegfallende Tragen von schweren Gegenständen und die Flexibilität, nicht an Öffnungszeiten gebunden zu sein. Die repräsentative Studie zeigt, dass der Markt für Lebensmittel-Lieferservices mit bisher 0,6 Prozent Anteil am Gesamtmarkt für Lebensmittel noch in den Kinderschuhen steckt. Allerdings wird der Umsatz für Lebensmittel-Lieferservices im kommenden Jahr um 44,4 Prozent steigen. "Während der stationäre Handel lediglich auf Inflationsniveau wächst, wird der Markt für Lebensmittel-Lieferservices auf Jahre hinweg deutlich zweistellig wachsen", erläutert Eike Ubben, Studienleiter bei Dr. Grieger & Cie. Marktforschung.
Die deutschen Lebensmittel-Lieferservices unterscheiden sich erheblich hinsichtlich Bekanntheit, Nutzung, durchschnittlichem Kassenbon, Weiterempfehlungsrate und zukünftigem Wachstum. Der bekannteste Lebensmittel-Lieferservice ist Amazon mit 81,2 Prozent, gefolgt von Edeka (76,1), Ebay (75,9) und REWE (75,7). Bei den Marktanteilen der Lebensmittel-Lieferservices führt Edeka vor REWE, Amazon und Ebay.
Bestellt werden überwiegend Produkte aus den Segmenten Süßwaren, Kaffee/ Kakao/ Tee und Getränke. Frischeartikel wie Obst und Gemüse bilden mit 29,3 Prozent das Schlusslicht der Bestellkategorien. Überwiegend werden Lebensmittel-Bestellungen für ein bis drei Tage im Voraus getätigt. Lieferungen am selben Tag erfolgen nur in 4,8 Prozent der Fälle. Bestellungen werden zu zwei Dritteln über den heimischen Computer vorgenommen. Bei Lebensmittel-Bestellungen per Smartphone, die rund 5 Prozent des Bestellvolumens ausmachen, ist in den kommenden Jahren von einem erheblichen Wachstum auszugehen.
Die vollständige Studie gibt es unter www.grieger-cie.de/lieferservice (rechts neben dem Artikel verlinkt).
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.