Bitburger profitiert von steigender Lust auf Bier ohne Alkohol
Die Bitburger Braugruppe rechnet in den kommenden Jahren mit einem weiter sinkenden Bierabsatz, aber auch mit einer steigenden Nachfrage nach alkoholfreiem Bier. "Der Markt wird weiter schrumpfen", sagte Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung des Familienunternehmens, am Dienstag in Bitburg. Die Braugruppe, zu der neben dem "Bit"-Pils auch Marken wie König Pilsener, Köstritzer oder Wernesgrüner gehören, wolle auch im Export "deutlich wachsen".
Die Braugruppe verkaufte im vergangenen Jahr 7,2 Millionen Hektoliter Bier - 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz wuchs jedoch um 2,4 Prozent auf 787,7 Millionen Euro, vor allem wegen einer stärkeren Nachfrage nach alkoholfreien Bieren. Diese hätten "ein zweistelliges Umsatzplus" gemacht. Wolf sprach von "einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis". Die Bitburger Brauer veröffentlichen keine Ertragszahlen.
Das Unternehmen aus der Eifel konnte nicht davon profitieren, dass 2014 erstmals seit acht Jahren der Bierkonsum in Deutschland wieder stieg - und zwar um 0,4 Prozent. Der Zuwachs habe sich vor allem bei billigeren Bieren abgespielt. Nach einer Preiserhöhung für bestimmte Produkte von Mitte Januar seien 2015 keine Erhöhungen zu erwarten.
Das Bitburger Pils blieb mit einem leicht rückläufigen Absatz von 3,9 Millionen Hektolitern das mit Abstand wichtigste Bier der Gruppe. Im vergangenen Jahr sei unter anderem wegen der Fußball-WM und zeitweise guten Wetters das Geschäft besser als in den Vorjahren gelaufen./eb/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.