Android-App dokumentiert Palettentausch
Die vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit der European Pallet Association e.V. entwickelte App »PalletCheck Express« ist ab dem 29. September 2015 im Google Play Store für Android verfügbar. Vorgestellt wird die Anwendung vom 29. September bis 1. Oktober auf der Fachmesse »FachPack«.

PalletCheck Express
EPAL Academy

PalletCheck Express
EPAL Academy

PalletCheck Express
EPAL Academy



»PalletCheck Express« dokumentiert den Palettentausch und hilft so, Kosten zu sparen. Bisher müssen Paletten manuell erfasst und quittiert werden, falls der Tausch dokumentiert werden soll. Die App automatisiert diese Vorgänge und spart damit Zeit. Außerdem sorgt eine genaue Dokumentation dafür, dass Anwender weniger Paletten abschreiben müssen. Die Idee dazu stammt aus dem Forschungsprojekt »MoVET« des Fraunhofer IML. Nach Abschluss des Projekts wurde die App nun gemeinsam mit dem internationalen Verband »European Pallet Association e.V. (EPAL)« weiterentwickelt und wird nun auch von der EPAL Academy angeboten.
Die App funktioniert auf jedem handelsüblichen Smartphone. Der Benutzer schießt einfach ein Foto von einem Palettenstapel, die App zählt die Paletten und versendet automatisch das erstellte Tauschdokument per E-Mail, darin enthalten sind neben der exakten Anzahl der Paletten Ort und Zeit des entsprechenden Tauschvorgangs. Die enthaltenen Fotos vermitteln dabei einen zuverlässigen Eindruck der Qualität der Paletten. So ist der Tausch schnell, einfach und verlässlich dokumentiert. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld: Die genaue Dokumentation vermeidet Kosten für die Abschreibung von Paletten bei allen Tauschpartnern. Eine Palette im Monat einzusparen reicht bereits aus, um die Kosten für die App zu refinanzieren.
Die App ist zunächst nur im deutschsprachigen Raum verfügbar. Sie kostet nach einer kostenlosen Testphase von 30 Tagen6,90 Euro pro Monat als Abonnement und ist monatlich kündbar. In den kommenden Wochen wird auch die iOS-Version der App zur Verfügung stehen. In Kürze wird es die App auch in weiteren Sprachen geben. Außerdem sollen weitere Funktionen hinzukommen. In der weiteren Entwicklung könnte die App möglicherweise automatisch die Qualität der erfassten Paletten bewerten und Güteklassen zuordnen. Zudem wollen die beteiligten Wissenschaftler die Möglichkeit schaffen, die Paletten automatisch im LTM-System zu verbuchen.
Auf der diesjährigen FachPack, der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik, können Besucher die App ausprobieren. Die Messe widmet sich in diesem Jahr den Themen Kennzeichen und Etiketten und findet vom 29. September bis 1. Oktober 2015 in Nürnberg statt. Das Fraunhofer IML koordiniert dort die Sondershow »smart label«. Auf dieser stellen Unternehmen Exponate aus den Bereichen Produktion, IT, Logistikdienstleistungen und Handel aus. Das Fraunhofer IML bildet hier eine Schnittstelle und vernetzt die verschiedenen Bereiche miteinander.
Link zur App im Google PlayStorerechts neben dem Artikel verlinkt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.