Umfassende Etikettier- und Inspektionslösungen für die fleischverarbeitende Industrie
MULTIVAC Marking & Inspection präsentiert vom 7. bis 12.5. auf der IFFA (Halle 11.1, Stand C11) verschiedene Etikettier-, Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen für den Einsatz in der fleischverarbeitenden Industrie. Auf Basis seines umfassenden Portfolios kann das Unternehmen flexibel auf unterschiedlichste Kundenbedürfnisse reagieren.
Wirtschaftliche Etikettierer
Für Etikettieraufgaben im unteren bis mittleren Leistungsbereich zeigt MULTIVAC Marking & Inspection auf der IFFA wirtschaftliche Transportbandetikettierer aus der Produktserie BASELINE L 300. Die Einstiegsmodelle können in Verpackungslinien integriert oder als Stand-alone-Lösung eingesetzt werden und bringen die Etiketten oben, unten oder übereck auf.
Variantenreiche Etikettierer
Maximale Flexibilität hinsichtlich Etikettenpositionierung, Produkthandling, Bedruckung und Inspektion bieten die Transportbandetikettierer der Serien L 310 und L 330. Auf der IFFA präsentiert MULTIVAC Marking & Inspection einen L 310 für die Oben- und Untenetikettierung in einer Traysealer-Linie. Innerhalb einer Tiefziehverpackungslinie sorgt ein Transportbandetikettierer L 330 mit seitlichen Zahnriemenführungen für eine perfekte Kennzeichnung von Aufschnittpackungen.
Sichere und flexible Drucklösungen
Das Funktionsspektrum der ausgestellten Thermotransferdrucker reicht von einfachen Druckaufgaben bis zur hochauflösenden Kennzeichnung von Folien und Etiketten mit Grafiken, QR-Codes und variablen Daten. Während das kleinste Modell, der TTO 05, über einen externen Touchscreen gesteuert wird, werden die Modelle
TTO 10, TTO 11 und TTO 20 über das Terminal der Verpackungsmaschine oder des Kennzeichnungssystems bedient. Dadurch gewährleisten sie eine effiziente und sichere Bedienung. Der TTO 11 ist zudem mit IP65-Schutz ausgestattet, so dass er in Produktionsumgebungen eingesetzt werden kann, in denen Nassreinigungen durchgeführt werden.
Fremdkörperdetektion und Produktkontrolle
Mit dem Röntgeninspektionssystem BASELINE I 100 zeigt MULTIVAC ein kostengünstiges Einstiegsgerät. Das kompakte Modell detektiert Fremdkörper aus Metall, Glas, Knochen, Stein, Keramik oder dichtem Kunststoff. Ebenso kann der BASELINE I 100 zur Vollständigkeits- oder Füllstandskontrolle sowie zur Prüfung der Unversehrtheit der Produkte eingesetzt werden. Vollständig in eine Tiefziehverpackungslinie integriert präsentiert MULTIVAC die Kontrollwaage I 211 mit Metalldetektor. Durch die integrierte Rezeptverwaltung können auch die Einstellungen der Kontrollwaage und des Metalldetektors am Bedienterminal der Verpackungsmaschine gesteuert werden. Dadurch wird die Interaktion zwischen Mensch und Maschine reduziert und sowohl der Automatisierungsgrad als auch die Prozesssicherheit erhöht.
Sichere Kennzeichnung
Zur Erhöhung der Kennzeichnungssicherheit zeigt MULTIVAC Marking & Inspection ein breites Spektrum an Lösungen: Die Vorschau des richtigen Etikettes auf dem Bedienterminal, das automatische Laden des korrekten Drucklayouts sowie die Kennzeichnungskontrolle durch optische Inspektionssysteme stellen sicher, dass Etikett und Dateninhalte mit dem aktuellen Produkt übereinstimmen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.