Naturland Winzer räumen Preise ab
Internationalen Bioweinpreis: 51 Naturland Weine ausgezeichnet – Vier Mal Großes Gold
Die hohe Qualität von Naturland Weinen ist beim 7. Internationalen Bioweinpreis eindrucksvoll bestätigt worden. Gleich neun Naturland Weingüter waren in diesem Jahr ganz vorne mit dabei. Für ihre Weine konnten sie insgesamt 51 der begehrten Auszeichnungen einstreichen, darunter auch vier Mal die Spitzenprämierung Großes Gold. „Dieser große Erfolg bei einem der bedeutendsten internationalen Wettbewerbe für Öko-Wein ist Ausdruck des generell hohen Qualitätsniveaus der Naturland-Winzer“, sagte der Naturland Präsidiumsvorsitzende Hans Hohenester in Gräfelfing.
Besonders erfolgreich waren erneut das „Schloßgut Hohenbeilstein“ der Familie Dippon in Württemberg und das Würzburger „Weingut am Stein“ von Sandra und Ludwig Knoll. Sie gewannen je zwei Mal die Spitzenprämierung Großes Gold – ein Prädikat, das insgesamt nur 49 Mal vergeben wurde, bei über 1.000 Weinen im Wettbewerb. Die „2015er Randersacker Pfülben Riesling Auslese“ des „Weinguts am Stein“ bekam dabei mit 99 von 100 möglichen Punkten sogar die höchste überhaupt vergebene Wertung! Vier weitere Weine der Knolls sowie sechs Weine des „Schlossguts Hohenbeilstein“ bekamen zudem Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze („Empfehlung“).
Gleich zwölf Auszeichnungen – elf Mal Silber und eine Empfehlung – gingen an das „Weingut Forsthof“ im württembergischen Kleinbottwar. Damit räumte Familie Roth die meisten Preise aller Naturland Winzer ab. Außerdem gab es insgesamt sieben Mal Gold, neun Mal Silber und drei Mal eine „Empfehlung“ für die Naturland Weingüter Roth, Bausewein und Rainer Zang in Franken, das Weingut Wittmann in Rheinhessen sowie für die Genossenschaft „Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG“ in Württemberg.
Auch bei den internationalen Weinen war ein Naturland Betrieb zum wiederholten Mal erfolgreich. Das Toskanische Landgut und Feinkost-Unternehmen LaSelva von Naturland Mitbegründer Karl Egger bekam insgesamt sechs Auszeichnungen: zwei Mal Gold, drei Mal Silber und eine „Empfehlung“.
Der Internationale Bioweinpreis wird seit 2009 von der Wine Systems AG in Frasdorf ausgerichtet. In diesem Jahr bewertete die Jury aus professionellen Verkostern 1.063 Bio-Weine aus 23 Ländern der Erde. Davon kamen 465 Weine aus Deutschland. Prämiert wurde in den vier Abstufungen „Empfehlung“, „Silber“, „Gold“ und „Großes Gold“.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.