Studie sieht Migranten als Jobmotor für Deutschland

12.08.2016 - Deutschland

Mehr als Dönerbuden und Lebensmittelmärkte? Der Frage, welchen Beitrag Unternehmer mit ausländischen Wurzeln für den Arbeitsmarkt und die deutsche Wirtschaft leisten, sind Experten der Bertelsmann-Stiftung in einer neuen Studie nachgegangen. Am Donnerstag (ab 8.00 Uhr) werden die Ergebnisse der Untersuchung veröffentlicht. Die Daten könnten als Beleg für die zunehmende Bedeutung von Zuwanderern und ihren Nachkommen als Jobmotor gesehen werden, hieß es vorab.

Ermittelt wurde unter anderem die Anzahl der Selbstständigen mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland sowie die Zahl der Arbeitsplätze, die sie in ihren Unternehmen bereits geschaffen haben.

Die Studie lasse dabei auch Aussagen über die Situation in einzelnen Bundesländern zu. Auch die Frage, in welchen Branchen die Migrantenunternehmer besonders aktiv sind, wurde untersucht. Die Forscher haben dazu Mikrozensus-Daten aus den Jahren 2005 bis 2014 verglichen.

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

KI verändert die Lebensmittel & Getränkebranche