Umweltministerium serviert vegetarische Kost für die Gäste
Gerade erst ist Umweltministerin Hendricks mit ihrer Bauernregel-Kampagne angeeckt. Jetzt zieht sie schon wieder Kritik auf sich. Diesmal geht es um die Frage, was Gästen in ihrem Ministerium aufgetischt wird.
Nicht Fisch, nicht Fleisch: Gäste des Bundesumweltministeriums werden nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung (Samstag) auf Anweisung von Ressortchefin Barbara Hendricks (SPD) seit Anfang Februar nur noch vegetarisch verköstigt. Die Abteilungsleiter hätten per E-Mail eine entsprechende Aufforderung erhalten. In ihr heißt es der Zeitung zufolge, dass «Dienstleister/Caterer, die Veranstaltungen des BMUB beliefern, (...) verwenden weder Fisch oder Fischprodukte noch Fleisch oder aus Fleisch hergestellte Produkte».
Zudem sollten nur Produkte aus ökologischem Landbau, «saisonale und regionale Lebensmittel mit kurzen Transportwegen» und bevorzugt «Produkte aus fairem Handel» verwendet werden. Als Grund für die Anweisung wird die «Vorbildfunktion» der Behörde beim Kampf gegen die «Auswirkungen des Konsums von Fleisch» genannt.
Ministeriumssprecher Michael Schroeren betonte am Samstag, es handele sich nicht um ein generelles «Fleisch- und Fischverbot» von Hendricks für Gäste. «Aber als Gastgeberin bei Veranstaltungen ihres Hauses entscheidet sie selbstverständlich, was auf den Tisch kommt - so wie jeder Gastgeber das tut.» Die Ministerin wolle beim Essen niemanden bevormunden - und achte darauf, dass es bei Tagungen oder Pressekonferenzen im Haus allen schmeckt: «Das wird ganz sicher auch gelingen, wenn wir dabei auf Fleisch verzichten.»
Das fleischlose Catering sei für das Ministerium übrigens kein Dogma. «Wenn wir demnächst in der Wahner Heide bei Köln den großen Erfolg des Naturschutzprojekts 'Nationales Naturerbe' feiern, wird es dort ganz zünftig zugehen - Wildfleisch inbegriffen», sagte Schroeren.
Scharfe Kritik kam von der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. «Das Haus von Barbara Hendricks mutiert zum Bundes-Verbots-Ministerium», erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gitta Connemann am Sonntag. «Eine solche Volkserziehung per Speiseplan lehnen wir ab. Wir trauen den Menschen zu, selbst entscheiden zu können - auch über das, was auf ihrem Teller liegt.» (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.