Eckiges Weinfass soll Kosten senken
Ein Pfälzer hat ein eckiges Weinfass entwickelt, um Kosten zu senken und den Holzverbrauch zu reduzieren. Der Schreinermeister und Berufsschullehrer Thomas Lutz (56) brach mit der gut 2000 Jahre alten Tradition des runden Fasses und schuf ein Konstrukt aus Eichenholz und Edelstahl, das aussieht wie ein Schränkchen. Ein Marketing-Gag sei das nicht: Die neue Form mache es möglich, beim Holzverbrauch, beim Lagern und beim Transport erheblich zu sparen, sagte Lutz, der für das Fass einen Designpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhielt. Weil die Fässer häufiger verwendet werden könnten, müsse man zum Beispiel weniger Bäume schlagen.

leohau/ Pixabay
Manche Experten glauben aber nicht an die Neuerung: Ulrich Fischer vom DLR Rheinpfalz etwa sagt, Untersuchungen zu viereckigen Fässern hätten gezeigt, dass diese nicht dicht blieben. Andere vermuten mangelnde Stabilität beim eckigen Weinfass. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.