Bierabsatz in Deutschland steigt wieder - NGG kritisiert Ramschpreise
72,7 Millionen Hektoliter Bier setzten die deutschen Brauereien in den ersten neun Monaten des Jahres ab. Das sind 0,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Fußball-WM und der Rekord-Sommer ließen den Bierdurst erstmals seit Jahren wieder steigen. Im Ländervergleich erzielte Thüringen den größten Zuwachs (plus 7,1 Prozent).

Photo by Elevate on Unsplash
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Beschäftigte in Brauereien vertritt, spricht von einer „guten Nachricht für die Branche, die bei Brauern und Mälzern für Bierlaune sorgt“. Der Bierdurst hat in den vergangenen Jahren deutlich nachgelassen: Seit Anfang der 1980er-Jahre ging der Bierverbrauch in Deutschland um 30 Prozent zurück. „Darauf haben viele Großbrauereien mit Rabattaktionen reagiert. Doch Ramschpreise sind der falsche Weg. Wenn Bier verschleudert wird, leiden darunter am Ende auch die Beschäftigten, wie die aktuelle Krise bei Hasseröder und Diebels zeigt. Statt mit Spotpreise den Markt durchzuwirbeln, sollte es darum gehen, Brauerei-Standorte, Markenbiere und damit auch Jobs zu sichern“, sagt NGG-Vize Guido Zeitler.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.