Ottakringer ist „Brauerei des Jahres 2018"
Die Ottakringer Brauerei räumte bei der Austrian Beer Challenge 2018 in Baden nicht nur 3 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze ab, sondern wurde auch zur „Brauerei des Jahres“ gekürt!

Ottakringer ist „Brauerei des Jahres 2018"
Ottakringer
So sehen Sieger aus! Bei der „Austrian Beer Challenge“, der jährlichen Staatsmeisterschaft der Brauereien und Heimbrauer, hat die Ottakringer Brauerei so richtig abgeräumt. „Wir sind stolz auf unsere Biere und freuen uns nach drei Goldmedaillen im Vorjahr auch heuer wieder 3 Staatsmeistertitel sowie 1x Silber und 1x Bronze gewonnen zu haben. Getoppt wird das aber natürlich damit, dass wir auch zur besten und erfolgreichsten Brauerei gekürt wurden. Mehr als 12 großartige Biere, viel Kreativität und eine ordentliche Portion urbane Lebensfreude: so sehen die wichtigsten Zutaten für unseren Erfolg aus“, freut sich Matthias Ortner, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei.
Den Titel „Brauerei des Jahres“ hat Ottakringer für „die meisten Prämierungen heuer und eine Ausnahmestellung durch die Erfolge der letzten Jahre" erhalten, so die Begründung der Jury. Die mehr als 60 internationalen Juroren haben in Vorrunden und im Finale aus 623 eingereichten Bieren (280 Brauereibiere, 343 Hobbybrauerbiere) die Gewinner in den 17 Kategorien ermittelt.
Die Ottakringer Sieger:
Ottakringer GoldFassl Spezial 1. Platz | Kategorie: Export und Festbiere |
Ottakringer Helles 2. Platz | Kategorie: Leichte Lagerbiere und Münchner Helle |
Ottakringer Brauwerk Blond 1. Platz | Kategorie: belgische Ales |
Ottakringer Brauwerk Session IPA 1. Platz | Kategorie: IPAs |
Ottakringer Brauwerk Porter 3. Platz | Kategorie: Stouts & Porter |
Die Austrian Beer Challenge ist – ebenso wie bspw. auch der „European Beer Star“ – EBCU zertifiziert. Die von der „European Beer Consumers Union“ zertifizierten Wettbewerbe müssen hohe Anforderungskriterien erfüllen: so etwa volle Transparenz der Bewertungskriterien und Sicherstellen eines unabhängigen Juryprozesses. Die Bewahrung der Vielfalt der traditionellen europäischen Bierkulturen, unter besonderer Berücksichtigung lokaler, regionaler und nationaler Brau- und Bierstile ist ebenfalls Teil des Kriterienkataloges.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.