Zu hoher Blausäuregehalt in "Bio-bittere Aprikosenkerne"
In Bio-bittere Aprikosenkerne, Samenkerne der wildwachsenden Aprikose, die der deutsche Anbieter Claus Reformwaren Service GmbH unter der Marke Gesund & Leben vertreibt, wurden stark erhöhte Blausäuregehalte nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann beim Konsum dieser Aprikosenkerne nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt dieses Produkt nicht zu konsumieren. Das Produkt wurde über den Importeur Phag GmbH an diverse Einzelhändler in der ganzen Schweiz vertrieben.

Symbolbild
Ajale/ Pixabay
Im Rahmen einer Marktkontrolle haben die deutschen Behörden stark erhöhte Gehalte an Cyanwasserstoff (Blausäure) in den Bio-bittere Aprikosenkerne nachgewiesen. Blausäure ist ein natürliches Toxin in bitteren Aprikosenkernen. Die Freisetzung des Toxins findet z.B. beim Kauen der bitteren Aprikosenkerne statt.
Das BLV wurde über das Schnellwarnsystem RASFF über die Lieferungen in die Schweiz informiert. Die Abnehmer in der Schweiz wurden informiert und die Produkte soweit möglich zurückgenommen.
Betroffen ist folgendes Produkt:
Bio-bittere Aprikosenkerne, Samenkerne der wildwachsenden Aprikose
-
Packung à 200g (4x 50g)
Lot Nr. 1816 und 1826
Mindestens haltbar bis: 30.11.2019 und 15.01.2020
Verkauft in verschiedenen Geschäften in Genf, Yverdon-les-Bains, La Tour-de-Peilz, Monthey, Renan, Lugano, Massagno, St. Gallen, Pfäffikon (ZH)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.