Smartphones stehlen täglich über eine Stunde Arbeitszeit
Vier von fünf Angestellten (79%) nutzen das Smartphone am Arbeitsplatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Jobbörse Jobware durchgeführt wurde. Das konzentrierte Arbeiten wird so in seinem "Flow" immer wieder durch die Benutzung des Smartphones gestört.

Jobware Trend-Report 2019 - Smartphones stehlen täglich über eine Stunde Arbeitszeit.
Jobware GmbH
Über 1.000 Freiwillige beantworteten verschiedene Fragen zum Thema Arbeit. Dabei zeichnet sich ein klarer Trend ab: 60% der Angestellten schauen ein Mal pro Stunde auf das Smartphone. Weitere 19% nutzen es sogar mehrfach pro Stunde.
Besonders beliebt sind Social Media-Aktivitäten wie das Chatten mit Freunden (59%). Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Deutsche es begrüßen würden, wenn das Smartphone beispielsweise in Bildungseinrichtungen (36%) oder Kitas (25%) abgegeben werden muss. Aber auch für Polizisten (28%) sowie Kranken- (22%) und Altenpfleger (18%) sollte es tabu sein, so die Teilnehmer.
Verleitet das Smartphone zur Unproduktivität?
Die Jobbörse Jobware untersucht regelmäßig den Bewerbermarkt, um frühzeitig ungenutzte Potenziale identifizieren zu können. Der Trend-Report 2019 wurde im Auftrag durch die forsa marplan Markt- und Mediaforschung erstellt. Hierzu wurden über 1.000 Erwerbstätige im Alter von 18 bis 60 Jahren im Rahmen einer repräsentativen Zufallsauswahl befragt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.