Mehrweg gilt als umweltfreundlich – ist aber schwer von Einweg zu unterscheiden
Mehrwegflaschen gelten als umweltfreundlichste Verpackung für Getränke. Dieser Meinung sind fast alle Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Aber nach wie vor ist es für sie schwierig, Einweg- und Mehrwegflaschen voneinander zu unterscheiden. Das ergibt sich aus der aktuellen Verbraucherumfrage des Arbeitskreises Mehrweg. „Unsere Umfrage zeigt, dass die Pflicht zur Kennzeichnung von Mehrweg- und Einwegflaschen am Verkaufsregal, die vor einem Jahr in Kraft getreten ist, nicht ausreichend Orientierung bietet“, erklärt Clemens Fleischmann, Geschäftsführer des Arbeitskreises Mehrweg. „Die Politik ist gefordert, weitere Maßnahmen zur Förderung von klima- und ressourcenschonenden Mehrwegflaschen zu ergreifen.“
Die repräsentative Verbraucherumfrage des Arbeitskreises Mehrweg wird einmal pro Jahr durch das Marktforschungsinstitut Kantar durchgeführt. Auf die Frage, welche Verpackungsart am nachhaltigsten sei, antworteten 94 Prozent der Befragten, Mehrwegflaschen seien nachhaltiger als Einwegflaschen. Zugleich sind aber 45 Prozent der Ansicht, dass alle Pfandflaschen wieder befüllt werden. Dabei ist das Pfand kein ausreichendes Unterscheidungsmerkmal, weil auch auf Einwegflaschen ein Pfand erhoben wird. „Der Begriff Pfandflasche kaschiert, dass eine Einwegflasche nach einmaligem Gebrauch in die Verwertung kommt“, sagt Fleischmann. „Zudem ist der Wirrwarr um pfandfreie und bepfandete Getränke nicht nachvollziehbar“. Der Arbeitskreis Mehrweg unterstütze daher die Initiative der Bundesländer Niedersachsen und Hessen, die Pfandpflicht auf alle Getränke in Dosen und PET-Einwegflaschen auszuweiten.

Mehrweg gilt als umweltfreundlich – ist aber schwer von Einweg zu unterscheiden
Arbeitskreis Mehrweg
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.