Gurkenpreis steigt deutlich
Wer in der vergangenen Woche in Deutschland eine Gurke gekauft hat, musste dafür ungewöhnlich viel Geld zahlen. Mit 1,35 Euro erreichte der Durchschnittspreis für eine Salatgurke einen neuen Rekordstand, wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft in Bonn bestätigte. Ähnlich viel mussten Verbraucher zuletzt Ende 2016 bezahlen, als die Gurke kurzzeitig 1,32 Euro kostete. Zunächst hatte das «Hamburger Abendblatt» berichtet.

Photo by Chris Liverani on Unsplash
In Spanien, wo die Gurke zu dieser Jahreszeit hauptsächlich herkommt, belasteten zuletzt starke Niederschläge, Stürme und ein Temperatureinbruch die Ernte. «Das sind alles Sachen, die mag die Gurke nicht wirklich gerne», erklärt Michael Koch von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft. «Sie wächst dann entsprechend langsamer.» Lange werde das Preishoch aber wohl nicht anhalten. Denn sobald die Gurken in den Niederlanden und in Belgien geerntet werden können, dürfte sich das Angebot auch wieder vergrößern - und der Preis sinken. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.