Tiere in Schlachthöfen besser überwacht durch innovative Kameraüberwachung
Eine einzigartige Gruppe von Organisationen hat gemeinsam ein innovatives Kameraüberwachungssystem entwickelt, um den Umgang mit Tieren in Schlachthöfen besser zu überwachen
In den letzten Jahren haben die großen Schlachthöfe in den Niederlanden Kameraüberwachungssysteme eingeführt. Jeden Tag werden Hunderte von Stunden an Videomaterial generiert. Obwohl die aktuellen Kamerasysteme helfen können, Probleme beim Umgang mit Tieren zu erkennen, gibt es erhebliche Einschränkungen. In der Praxis überprüfen die Schlachthöfe eine zufällige Auswahl der vielen Stunden an Videomaterial. Infolgedessen bleibt das meiste Videomaterial und damit auch potenzielle Tierschutzprobleme unentdeckt.

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Um dieses Manko zu beheben, haben sich De Dierenbescherming, Deloitte, Eyes On Animals und Vion zusammengetan, um gemeinsam ein innovatives und effektives Kameraüberwachungssystem zu entwickeln und zu implementieren. Die neu entwickelte Videosoftware nutzt künstliche Intelligenz, um zu überwachen, wie mit Tieren umgegangen wird. Sie erkennt Bewegungen von Personen, Tieren und Objekten und wie diese miteinander interagieren. Videofragmente, die möglicherweise Abweichungen von Vions Tierhandhabungsprotokoll enthalten, werden vom Algorithmus des Systems automatisch ausgewählt. Diese Videofragmente werden über ein Dashboard zur Überprüfung präsentiert. Dies ermöglicht den Tierschutzbeauftragten von Vion, die Videofragmente zu bewerten und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um den Tierschutz kontinuierlich zu verbessern.
Nach den ersten Implementierungen rollt Vion dieses Kamerasystem nun in allen seinen Schlachthöfen in den Niederlanden und Deutschland aus.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.