Selbstverpflichtung, den Salzgehalt in verpackten Backwaren weiter zu reduzieren
Unterstützung für Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten
Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. haben gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Selbstverpflichtung abgegeben, die „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ zu unterstützen. „Damit leisten die Großbäckereien freiwillig einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung von Fehlernährung und daraus resultierender Krankheiten“, erklärte die Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Prof. Dr. Ulrike Detmers.

Bild von congerdesign auf Pixabay
Bereits in den vergangenen Jahren sei es gelungen sei, den Salzgehalt über verbesserte Rezepturen und Verfahrenstechniken ohne geschmackliche Einbußen zu reduzieren. „Dadurch konnten sich die Verbraucher an den salzärmeren Geschmack gewöhnen, ohne dass der ernährungsphysiologisch wichtige Brotverzehr zurückging.“ (Detmers) In der Selbstverpflichtung werde jetzt zugesichert, bis Ende 2025 über das gesamte verpackte Backwarensortiment einen durchschnittlichen Gehalt von 1,1 g Salz/100g Fertigprodukt zu erreichen. Laugengebäck und andere Spezialprodukte seien durch die Verpflichtung allerdings nicht erfasst. In knapp zehn Jahren würden die Großbäckereien damit den Salzgehalt um nahezu ein Viertel reduzieren.
Auch bei der Verwendung von Transfettsäuren habe es eine erfreuliche Entwicklung gegeben. Entweder seien die Transfettsäuren komplett ersetzt worden oder ihr Anteil liege deutlich unterhalb der EU-rechtlichen Vorgaben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.