Internationaler Tag des Junkfoods 2021
Risiken einer unausgewogenen Ernährung stark unterschätzt
Morgen braucht es mal keine gesunde Ernährung - schließlich ist am 21.07. der internationale Tag des Junkfoods. Denn wie bei so vielen Dingen im Leben gilt auch bei Junkfood: Die Dosis macht's. Ernährt man sich im Allgemeinen ausgewogen, so ist gegen den gelegentlichen Junkfood-Konsum nichts einzuwenden. Jedoch ergab eine bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanager CLARK, welche in Kooperation mit dem Befragungsinstitut YouGov durchgeführt wurde, dass nur knapp jede:r zweite Deutsche (46 Prozent) sich bewusst ausgewogen und gesund ernährt [1]. CLARK informiert über die gesundheitlichen Folgen einer unausgewogenen Ernährung und gibt Aufschluss darüber, wie die Auswirkungen einer mangelhaften Ernährung vorgebeugt werden können.

Tag des Junkfoods
CLARK
Was genau ist Junkfood?
Unter Junkfood versteht man Lebensmittel, die eine große Menge an Kalorien enthalten, sowie einen hohen Zucker- und Fettanteil aufweisen. Zudem enthält Junkfood wenig Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, dafür aber umso mehr ungesunde Fette. Viele denken dabei zu Recht zunächst an das klassische Fast Food. Tatsächlich geben 15 Prozent der Befragten einer aktuellen CLARK-Studie an, mehr als einmal wöchentlich Fast Food zu konsumieren. Trotz des starken Fast Food-Konsums, hält sich jedoch das Wissen über die Auswirkungen dessen in Grenzen: Gerade einmal jede:r Zweite (51 Prozent) kennt sich mich den Folgen übermäßigen Fast Food-Konsums aus [2].
Risiken einer unausgewogenen Ernährung stark unterschätzt
Wer sich gesund ernährt, bleibt fit, steigert die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Der Blutdruck bleibt stabil und die Risiken chronischer Beschwerden, wie zum Beispiel von Herzkrankheiten oder Diabetes, werden reduziert - du bist was du isst. Deshalb sollte ein regelmäßiger Junkfood- beziehungsweise Fast Food-Konsum gemieden werden. Jedoch sind 32 Prozent der CLARK-Studienteilnehmer:innen der Meinung, dass sich übermäßiger Fast Food-Konsum ganz einfach durch mehr Bewegung ausgleicht. Dies ist ein folgenschweres Missverständnis: schlechte Ernährung kann man nicht wegtrainieren [1].
Neben dem Mangel an Aufklärung sorgt der Stressfaktor für eine unausgewogene Ernährung. Gerade einmal 36 Prozent der Studienteilnehmer:innen gaben an, dass sie auch an stressigen Arbeitstagen darauf achten, sich gesund zu ernähren. Dies ist vor allem mit Hinblick auf die aktuelle Pandemie problematisch, denn das Stresslevel der Deutschen hat sich während der anhaltenden Corona-Pandemie erhöht [1].
Gegen die Folgen mangelhafter Ernährung absichern
Eine unausgewogene oder einseitige Ernährung kann zu unangenehmen Beschwerden und Krankheiten führen. Bekannte Beispiele sind Herz-Kreislauf-Krankheiten, Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen, Gefäßkrankheiten oder ein zu hoher Cholesterinspiegel. Vor allem Vorsorgeuntersuchungen sollten deshalb unbedingt wahrgenommen werden. Sie sind jedoch nicht immer von der Krankenkasse gedeckt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.