Bier mit saftiger Note
Bester deutscher Hobby-Bierbrauer gekürt
Der Aachener Nils Lichtenberg (38) ist neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer. Am 11. September setzte er sich gegen 180 Teilnehmer aus ganz Deutschland durch und überzeugte die Expertenjury mit seiner Interpretation einer Hopfen-Weisse. Die Meisterschaft fand auch in diesem Jahr im exklusiven Rahmen für Hobbybrauer im Störtebeker Brauquartier Stralsund statt.

Störtebeker Braumanufaktur GmbH
Unter tosendem Applaus nahm Nils Lichtenberg aus Aachen den Siegespokal zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer am 11. September im Störtebeker Brauquartier entgegen. Er setzte sich mit seiner Interpretation einer Hopfen-Weisse gegen 180 Teilnehmer aus dem ganzen Land durch und ist damit offiziell neuer Deutscher Meister. „Ich bin wirklich überrascht und freue mich riesig“, so Nils Lichtenberg.
Als Hopfen-Weisse bezeichnet man ein klassisches Bier mit Hopfentwist, wie beispielsweise Aromen von Zitrusfrüchten oder Kräutern. „Die Qualität der Hobbybrauer-Biere sowie die Bandbreite der Interpretationen waren auch in diesem Jahr sehr hoch“, so Jens Reineke-Lautenbacher, Organisator des Wettbewerbs. „Trotzdem war sich die Jury komplett einig: Die Hopfen-Weisse von Nils Lichtenberg war die beste im Wettbewerb und überzeugte uns mit seinem besonderen Hopfenaroma aus Maracuja, Mango und Feige“, so Reineke-Lautenbacher. Auf Platz 2 landete Markus Krenkler aus Seevetal, Platz 3 holte sich Dieter Albrich aus Mühlacker.
Sieger Nils Lichtenberg darf sich nun auf den gemeinsamen Brautag in der Störtebeker Braumanufaktur Anfang Dezember freuen. Anschließend erhält der neue Deutsche Meister 40 Kisten des fertigen Bieres frei Haus. Als weiteren Gewinn kann er außerdem zwischen einem Sachpreis oder einer Bierreise wählen. Die Hopfen-Weisse wird ab Ende Februar im Handel erhältlich sein und feiert am 25.02.2022 Weltpremiere bei Störtebeker LIVE Abenteuerreise, der interaktiven Online-Verkostung der Braumanufaktu
Wie schon 2020 waren die Hobbybrauer auch in diesem Jahr unter sich und konnten unter anderem an Masterclasses zu den Themen Berliner Weisse und Hopfentrends teilnehmen. Im Mittelpunkt stand jedoch der Austausch untereinander sowie das gegenseitige Verkosten der verschiedenen Biere, die die Hobbybrauer an diesem Tag mitgebracht hatten. Das beliebteste Kreativbier stammt in diesem Jahr von Paul Schüßler aus Wiesbaden: Sein Peanutbutter Brown Ale überzeugte die anderen Hobbybrauer und holte die meisten Stimmen des Votings. Als Gewinn darf er seine Kreation mit Braumeister Michael Lembke von der Brauerei BRLO in Berlin einbrauen.
„Die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer 2021 war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll bewiesen, wie groß die Biervielfalt und Liebe zur Kreativität sind“, so Jens Reineke-Lautenbacher. „Mit voller Kraft machen wir uns nun an die Planung für 2022. Dann wird die Meisterschaft gemeinsam mit der Home & Craft im Rahmen der drinktec stattfinden, der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie in München“, so Reineke-Lautenbacher.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.