Bäckereien sorgen sich um steigende Weltmarktpreise bei Getreide
Die Bäckereien in Deutschland sorgen sich aufgrund des seit Dienstag geltenden russischen Ausfuhrstopps von Weizen, Roggen und Gerste um steigende Produktionskosten. Zwar drohen keine Lieferengpässe, weil Deutschland und die EU bei Getreide einen Selbstversorgungsgrad von teilweise über 100 Prozent haben, wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks am Mittwoch mitteilte und damit seine Angaben vom Dienstag klarstellte.

pixabay
"Allerdings wird die Krise und auch ein Exportstopp kurzfristig die Getreidepreise nach oben treiben, Lieferketten und -wege werden sich verändern», hieß es. «Insofern beeinflussen die Weltmarktpreise auch unser Preisniveau." Es sei absehbar, dass die Bäckereien die höheren Preise an die Kunden weitergeben müssten. Wie bald der Verbraucher die höheren Brotpreise spüren werde, lasse sich allerdings noch nicht pauschal sagen.
"Zudem sind die Ukraine und Russland wichtige Lieferanten bei Saaten, wie etwa Sonnenblumenkernen. Auch dies wird Auswirkungen auf die Preise haben." Sorgen bereiten den Bäckern vor allem die steigenden Energiekosten.
"Sollte die Gasversorgung aus Russland eingeschränkt werden, würde sich Energie weiter verteuern», teilte der Verband mit. «Das würde zusätzlich die Produktion von Backwaren verteuern und voraussichtlich zu entsprechenden Preisanpassungen führen." (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.