Wer braut das beste Bier?
Prof. Dr. Thorsten Sander von der FH Münster initiiert studentischen Brauwettbewerb – Students‘ Beer Award zu vergeben
Es sind die große Vielfalt und die enorme sensorische Bandbreite, die laut Prof. Dr. Thorsten Sander von der FH Münster das Besondere beim Bier ausmachen. „In seinen Aromen ist es sogar noch facettenreicher als Wein“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler vom Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management, der nun einen Brauwettbewerb ins Leben gerufen hat. Um den „Students‘ Beer Award“ können Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Rennen gehen. Anmeldeschluss ist der 17. Juli 2023. Zur Auswahl stehen diese Bierstile: deutsches Pils, Irish Stout, American Pale Ale und die Kreativkategorie „Winterbier“. Bis Ende Juli muss dann das selbst gebraute Getränk eingereicht sein.

Prof. Dr. Thorsten Sander von der FH Münster ruft zu einem Brauwettbewerb auf. Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können ihr selbst gebrautes Bier einreichen.
privat
Eine Jury aus erfahrenen Biersommeliers und Sachverständigen entscheidet über die besten Biere. Dabei müssen die Kriterien für den jeweiligen Bierstil erfüllt sein. Sander war selbst schon Juror bei verschiedenen Wettbewerben, unter anderem bei der Austrian Beer Challenge. Auch beim Students‘ Beer Award gehört der ausgebildete Biersommelier und Experte für Sensorik sowie Produktentwicklung zur Jury.
Sander rät allen, die teilnehmen möchten, frühzeitig mit dem Brauen anzufangen. „Allein die Gärung und die Reifung nehmen schon ihre Zeit in Anspruch. Und falls das Ergebnis nicht den Kriterien entspricht oder es einem selbst nicht gefällt, können neue Versuche gestartet werden.“
Das Prämierungsevent wird voraussichtlich im Oktober 2023 an der FH Münster stattfinden. Alle Details und das Anmeldeformular sind auf der Website unter www.studentsbeeraward.com abzurufen.
Nicht nur die Inhalte der Website, auch andere Aufgaben rund um den Students‘ Beer Award haben Oecotrophologie-Studierende im Seminar „Eventmanagement am Beispiel eines studentischen Brauwettbewerbs“ unter der Leitung von Sander bearbeitet. Der Hochschullehrer möchte Studierende auf die Lebensmittelwirtschaft vorbereiten. „Präsenz auf Messen und anderen öffentlichen Events ist für Unternehmen der Branche ein wichtiger Erfolgsbaustein“, sagt der Professor. Das Thema mit dem Kulturgut des handwerklichen Bierbrauens zu verbinden, lag für Sander auf der Hand.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.