Deutscher Gin erfolgreich ins All geschossen
GINSTR aus Stuttgart bei NASA Mission auf der ISS im Einsatz
Pünktlich um 01.30 Uhr deutscher Zeit ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine SpaceX-Rakete des Typs Falcon 9 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Mit an Bord war ein Gin der Stuttgarter Marke GINSTR, der für wissenschaftliche Experimente auf der NASA Mission genutzt wird.

GINSTR Gründer Alexander Franke in Cape Canaveral
Stuttgart Distillers GmbH / Simon Groß

Der Stuttgarter Gin mit der Experimentierbox, die auf die ISS fliegt.
Institut für Raumfahrtsysteme / Philipp Kimmerle


Das sogenannte FARGO Projekt untersucht auf der Internationalen Raumstation neu entwickelte Geräte, welche dank magnetischer Flüssigkeiten verschleißfrei funktionieren können. Um klare Sicht auf die Experimente zu haben, hat man als Basis nach einer klaren Flüssigkeit gesucht, die zwischen 40 und 45 Volumenprozent Alkohol enthält. Glück für den Stuttgarter Gin der Marke GINSTR, der mit 44 Prozent Alkoholgehalt und seinem Reinheitsgrad alle Anforderungen erfüllt, als erster Gin der Welt ins All zu fliegen.
Die Idee, statt neutralem Alkohol einen Gin bei diesem Experiment zu verwenden, kam einer studentischen Gruppe der Universität Stuttgart. Projektinitiator Manfred Ehresmann vom Institut für Raumfahrtsysteme freut sich, dass dieser Gedanke tatsächlich umgesetzt werden konnte und die Genehmigung der NASA zur Mitnahme des Gins erfolgt ist: "Normalerweise herrscht auf der ISS striktes Alkoholverbot. Dämpfe sind eine Brandgefahr und trinken dürfen Astronauten ohnehin nicht. Der Gin ist in dem Fall hinter vielen Versiegelung sicher eingeschlossen, weshalb wir die Freigabe für die rein technische Nutzung bekommen haben."
GINSTR - Stuttgart Dry Gin hat vor einigen Jahren bereits für internationale Schlagzeilen gesorgt, als die Spirituose 2018 in London unter 600 Marken aus 90 Ländern zum besten Gin für Gin & Tonic der Welt gewählt wurde.
Die Rakete mit der hochprozentigen Ladung ist anderthalb Tage zur ISS unterwegs und soll planmäßig am Donnerstag um 12.52 Uhr deutscher Zeit andocken. Der Gin wird dann 30 Tage lang im Einsatz sein und anschließend per Rakete wieder auf die Erde gebracht.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.