Veganz stellt nachhaltige vegane Ei-Alternative vor - im Kampf gegen Wasserknappheit und Klimawandel
Veganz Group AG, der einzige Multikategorie-Anbieter für vegane Lebensmittel in Europa, stellt heute die innovative vegane Ei-Alternative vor, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Bekämpfung von Wasserknappheit leistet. Das Vegane Ei von Veganz ist ab sofort exklusiv beim Onlineshop Kokku erhältlich.

Veganz Das vegane Ei
Veganz Group AG
Laut der jüngsten Veganz Studie "Klimawandel und Optimismus in Deutschland" sind drei Viertel der Deutschen um Wasserknappheit besorgt und fast 90 Prozent glauben an den Klimawandel. Veganz reagiert auf diese Sorgen und zeigt mit dem Veganen Ei, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion funktionieren kann: Die Ei-Alternative auf Mandelbasis verbraucht 98 Prozent weniger Wasser als herkömmliche Eier aus Freilandhaltung und verursacht zudem um 31 Prozent geringere CO2 -Emissionen.
Das Vegane Ei punktet darüber hinaus mit vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten, einer Clean Label-Rezeptur mit nur acht Zutaten und einem UVP von 3,49 EUR für 100 g. Es kommt ohne Soja, Geschmacksverstärker und Aromen aus und dient als Proteinquelle. Neben dem nachhaltigen Wasser- und CO2-Fußabdruck trägt Veganz auch durch Kooperationen mit Organisationen wie CleanHub zum Umweltschutz bei.
Zum Welttag des Wassers am 22. März 2023 startete Veganz beispielsweise gemeinsam mit CleanHub Wasserschutzaktionen, um das Leben an Land und im Wasser zu schützen. Dabei unterstützt Veganz den Aufbau von Müllentsorgung in Tansania und vermeidet dadurch über sieben Tonnen Ozeanplastik, was der Jahresmenge recyclefähiger Verpackungen der Veganz Choc Bar Coconut entspricht. Für jeden am Welttag des Wassers bei Rewe verkauften Veganz Choc Bar Coconut und über eine parallele Social Media-Aktion ließ das Unternehmen darüber hinaus weiteres Plastik einsammeln. So kamen insgesamt 1.868 kg Plastik zusammen, die Veganz zusätzlich in Tansania einsammeln lassen wird.
Mit großem Engagement und der neuen veganen Ei-Alternative zeigt Veganz, wie eine nachhaltige Lebensmittelindustrie funktionieren kann und setzt ein Zeichen gegen Klimawandel und Wasserknappheit.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.