Alpirsbacher steigert Absatz und Umsatz
Bierabsatz steigt um 6,1 Prozent, Umsatz wächst um 15 Prozent
Durch die Lockerung der Corona-Einschränkungen und das zurückkehrende Veranstaltungs- und Gastronomiegeschäft im Sommer 2022 hat sich die Absatzsituation erwartungsgemäß positiv entwickelt. „Durch die Rückkehr der Gastronomie- sowie der Veranstaltungs-Umsätze verzeichneten wir einen starken Zuwachs beim Fassbiergeschäft“, bilanziert Carl Glauner, Inhaber und einer der beiden Geschäftsführer von Alpirsbacher Klosterbräu. Die Flaschenbierabsätze seien dagegen leicht zurückgegangen. „Durch eine Verlagerung des Konsums in die Gastronomie ging unser Flaschenbiergeschäft im Handel zwar etwas zurück, lag aber dennoch über dem Wert von 2019, also vor der Pandemie“, erklärt Glauner.
Auch das Exportgeschäft der Alpirsbacher Klosterbräu entwickelte sich 2022 positiv. Insbesondere die europäischen Nachbarmärkte in Frankreich und Italien verzeichneten gute Absatzzuwächse. Bei den alkoholfreien Getränken der Marke Sinalco sowie der Eigenmarke Klostergarten konnte die Brauerei wieder zulegen und durch das wiederbelebte Gastronomie- und Veranstaltungsgeschäft deutliche Zuwächse verzeichnen.
Für die Zukunft sieht sich die Alpirsbacher Brauerei gut aufgestellt. „Gut positionierte Regionalmarken wie Alpirsbacher bieten dem Verbraucher auch in turbulenten Zeiten einen festen Ankerpunkt und vermitteln ein Gefühl der Zugehörigkeit“, sagt Geschäftsführer Markus Schlör. „Dadurch ergeben sich auch für Alpirsbacher Klosterbräu in Krisenzeiten Möglichkeiten, positive Erlebnisse bei den Konsumenten zu schaffen“, so Schlör- Darüber hinaus böte der heimische Tourismus im Schwarzwald nach wie vor Entwicklungspotenzial, das wiederum zu einer weiteren Steigerung des Absatzes beitragen könne.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.