Genuss trifft Technologie: So revolutioniert KI unsere Esskultur
Der beliebte Podcast Food Fak(t) startet eine dreiteilige Serie, die enthüllt, wie künstliche Intelligenz (KI) die Welt des Essens verändern wird. Unter dem Titel "KI und Genuss - Die Zukunft des Essens" taucht Moderator Stefan Fak gemeinsam mit den Experten Lisa Kreuzkamp und Christian Krupritzer tief in die innovative Nutzung von KI im Foodbereich ein.
Das erste KI-Special von Food Fak(t), das am 9. August erscheint, widmet sich der Food-Trendforschung und dem Bereich Nachhaltigkeit. Fak und Kreuzkamp diskutieren den Einsatz von KI in der Produktentwicklung, zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und für Marktanalysen. "KI hat das Potenzial, Lebensmittelverschwendung drastisch zu reduzieren und die Effizienz zu steigern", erklärt Stefan Fak. "Wir beleuchten aber auch kritisch, wo KI an ihre Grenzen stößt. Denn der Genuss von Essen ist ein Vorgang, der Zeit und Achtsamkeit erfordert."
Am 23. August folgt die zweite Episode mit einem besonders renommierten Gast: Prof. Dr. Christian Krupitzer. Der Experte für Künstliche Intelligenz an der Universität Hohenheim erörtert mit Stefan Fak die Themen Food-Produktion und Innovation. "KI ermöglicht es uns, Rezepturen an individuelle Geschmackspräferenzen und Ernährungsbedürfnisse anzupassen", so Prof. Krupitzer. "Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für personalisierte Ernährung."
Die abschließende Episode am 6. September widmet sich dem Thema "KI im Supermarkt". Stefan Fak und Lisa Kreuzkamp untersuchen, wie KI das Einkaufserlebnis verändert, von KI-gesteuerten Robotern bis hin zu automatisierten Kassen. "Die Zukunft des Einkaufens wird effizienter, personalisierter und nachhaltiger sein", prognostiziert Lisa Kreuzkamp.
"Mit dieser Serie wollen wir zeigen, wie Technologie und Genuss Hand in Hand gehen können", fasst Stefan Fak zusammen. "Wir laden alle ein, die spannenden Entwicklungen in diesem Bereich mit uns zu entdecken."
Die Episoden sind ab den jeweiligen Erscheinungsterminen auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie unter www.yumda.com verfügbar.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.