Wichtiger Meilenstein für die Dekarbonisierung bei Nordzucker
Zuckergewinnung in Dänemark künftig mit Biomethan aus Rübenschnitzeln
Mit der Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen mit Nature Energy setzt Nordzucker einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur CO₂-Neutralität bis 2050. Nordzucker liefert dänische Rübenschnitzel an Nature Energy, die daraus Biomethan für die Zuckerproduktion herstellen. Ab 2025 wird Nordzucker dieses zur Dekarbonisierung der Zuckerproduktion in den beiden dänischen Werken verwenden. Es ist geplant, die CO₂-Emissionen in diesen Werken bis 2030 schrittweise um bis zu 37.000 Tonnen zu reduzieren.
Für den Weg zur CO₂-Neutralität in der Produktion bis spätestens 2050 hat die Nordzucker Gruppe ein Programm namens GoGreen ins Leben gerufen. Neben der deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs ist die Nutzung erneuerbarer Energien ein Kernelement des Programms. Daher ist es ein wichtiger Meilenstein, dass Nordzucker nun eine Vereinbarung mit Nature Energy über die Lieferung von Biomethan unterzeichnet hat, die sicherstellt, dass Zucker mit erneuerbarer Energie produziert werden kann. Das Biomethan wird aus Rübenschnitzeln von Nordzucker hergestellt, wodurch ein Kreislaufprozess entsteht.
Die Vereinbarung betrifft die beiden dänischen Werke von Nordzucker in Lolland-Falster im Südosten Dänemarks, die von der dänischen Tochtergesellschaft Nordic Sugar von Nordzucker betrieben werden.
Nordzucker liefert Rübenschnitzel an die Biomethananlage von Nature Energy auf Lolland. Ziel ist es, dass Nordzucker das Biomethan zur Dekarbonisierung der Zuckerproduktion und zur schrittweisen Reduzierung der CO₂-Emissionen in den beiden dänischen Zuckerfabriken bis 2030 um bis zu 37.000 Tonnen nutzt. Der Ausstieg aus Heizöl und Kohle und der Umstieg auf Erdgas und Biomethan wurde durch die neue Gaspipeline ermöglicht, die von der dänischen Regierung in Lolland-Falster errichtet und im September 2024 eröffnet wurde.
Durch die Nutzung von Biomethan werden die CO₂-Emissionen um 40 Prozent gesenkt
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Nature Energy, einem international führenden Unternehmen im Bereich Biomethan. Es ist das erste Mal, dass wir Biomethan in einem solchen Umfang aus unseren Rübenschnitzeln für unsere Zuckerproduktion in Dänemark verwenden“, betont Alexander Godow, Chief Operating Officer. „Für uns ist es ein wichtiger Meilenstein in unserem GoGreen-Programm zur Dekarbonisierung unserer Zuckerproduktion. Wir nutzen diese Zusammenarbeit mit Nature Energy als ersten Schritt in Richtung erneuerbare Energien, um unsere Produktion nachhaltiger zu gestalten.“ Es ist vorgesehen, bis 2030 schrittweise 40 Prozent der CO2-Emissionen der beiden dänischen Fabriken durch den Einsatz von Biomethan zu reduzieren.
Nordzucker verpflichtet sich zu CO₂-Reduktionszielen in der Produktion
„Nordzucker hat sich der Nachhaltigkeit verpflichtet und sich Klimaziele gesetzt. Bis 2030 wollen wir – zusätzlich zu den Maßnahmen, die wir bereits in den letzten Jahrzehnten umgesetzt haben – die Emissionen unserer Fabriken halbieren. Dies ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur CO₂-Neutralität in der Produktion bis 2050. In unserem GoGreen-Programm entwickeln wir Roadmaps für alle Nordzucker-Standorte, um dieses Ziel zu erreichen“, erklärt Alexander Godow.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.