Der Schmelzpunkt liegt bei 115,8 °C mit einer Schmelzenthalpie von 158,6 J·g−1. Die Verbindung kristallisiert in einem monoklinen Kristallgitter mit der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15). Die Dampfdruckfunktion ergibt sich nach August entsprechend ln(P) = −A/T+B (P in Pa, T in K) mit A = 34,7 ±0,2 und B = 12132 ±80 im Temperaturbereich von 40 °C bis 53 °C. Aus der Dampfdruckfunktion lässt sich eine molare Sublimationsenthalpie von 100,9 kJ·mol−1 ableiten. Die Löslichkeit ist in Wasser gering, in organischen Lösungsmitteln eher sehr gut.
Das Absorptionsmaximum λmax liegt bei 256 nm.
- Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln (bei 25 °C, in g/100 g Lösungsmittel) - Lösungsmittel - Wasser - Wasser (80 °C) - Methanol - Ethanol - Propylenglycol - Aceton - Diethylether - Erdnussöl - Löslichkeit - 0,17 - 0,86 - 115 - 70 - 25 - 84 - 43 - 1,0 
Der 4-Hydroxybenzoesäureethylester bildet mit anderen 4-Hydroxybenzoesäureestern eutektisch schmelzende Mischungen.
- Eutektika bei Mischungen von 4-Hydroxybenzoesäureestern - Methylparaben - Propylparaben - Butylparaben - Molanteil Ethylparaben - 0,54 - 0,40 - 0,24 - Eutektischer Schmelzpunkt - 88,5 °C - 76,0 °C - 58,3 °C 
 
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                         
                         
                         
                         
                         
                    
