Fischindustrie und Fischgroßhandel begrüßen EU-Fischereireform
Die Mitglieder des Bundesverbandes begrüßen im 110. Jahr des Bestehens des Bundesverbandes einhellig die im Mai 2013 in Brüssel verabschiedete Reform der EU-Fischereipolitik. „Der Erfolg dieser Reform wird aber von der praktischen Umsetzung der beschlossenen Vorschriften und deren wirksamer Kontrolle abhängen“, erklärt Dr. Peter Dill, Vorsitzender des Bundesverbandes. Insbesondere bei den neuen Verpflichtungen zur Kennzeichnung des Unterfanggebietes und der Fanggeräte muss eine EU-einheitliche Vorgehensweise der Kennzeichnung sichergestellt werden. „Wir haben bezüglich der Fanggebietskennzeichnung unsere Hausaufgaben gemacht und bringen unsere Erfahrungen in die weiteren Beratungen gerne ein“, betont der Geschäftsführer des Bundesverbandes, Dr. Matthias Keller.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes wurde bekanntgegeben, dass der Umsatz der Branche mit 2,2 Mrd. € um 2,5 % unter dem Niveau des Vorjahres lag. Erfreulicherweise konnten im zweiten Jahr in Folge die Auslandsumsätze um 10 % auf rd. 507 Mio. € gesteigert werden.
Die Erwartungen der Unternehmen der Fischindustrie und des Fischgroßhandels an die wirtschaftliche Entwicklung im Jahre 2012 haben sich daher nur teilweise erfüllt. Die durch Fangquotenkürzungen bedingten Rohwarenpreiserhöhungen bei Hering bewirkten einen unerwartet deutlichen Rückgang bei der Herstellung von Fischdauerkonserven und Marinadenerzeugnissen, obwohl die Verbraucher bereit waren, mehr Geld als im Vorjahr für diese Produkte auszugeben.
Fisch und Meeresfrüchte haben in Deutschland noch ein großes Wachstumspotenzial. Die Aufgabe der Unternehmen der Fischindustrie und des Fischgroßhandels ist es daher, die Neugier der Verbraucher auf Fisch und Meeresfrüchte sowohl im Lebensmitteleinzelhandel als auch im Foodservicebereich durch sichere und genussvolle Lebensmittel zu wecken und das Vertrauen in einen nachaltigen Fischeinkauf durch verständliche Verbraucherinformationen zu stärken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Betrieben zurück

Nachhaltige Lebensmittelproduktion: Wirtschaft in die Pflicht nehmen - Verbraucher wünschen sich nachhaltigere Produkte

Ei-Kennzeichnung: Viele EU-Länder unterstützen Klöckner-Vorschlag

McDonald's will Burger auf pflanzlicher Basis auf den Markt bringen - Eine neue pflanzliche Fleischalternative mit dem Namen 'McPlant"

Protein-Mischungen: Diverse Lösungen für die Dairy Industrie - Spezifische Kombinationen verschiedener Proteinquellen für maximale Funktionalität

Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die Zukunft - DGE-Kongress 2018

Werbeverbot für Junkfood: Was sagt die Evidenz aus Cochrane Reviews?
