BHB Brauholding Bayern-Mitte AG: Dividendenvorschlag 0,06 EUR je Aktie – Vorstandsverträge um fünf Jahre verlängert
Die BHB Brauholding Bayern-Mitte AG, eine Getränke-Holding mit Schwerpunkt auf dem süddeutschen Raum, konnte im Geschäftsjahr 2013 ihren Gesamt-Getränke-Absatz um 1 Prozent auf 210 thl steigern. Darin enthalten sind sowohl die Eigenproduktion als auch der Absatz innerhalb des Handelsgeschäfts. Der Umsatz liegt wie im Vorjahr bei rund 16,3 Mio. EUR. "Wir sind zufrieden, dass wir das doch recht herausfordernde Jahr 2013 mit einer Steigerung unseres Absatzes abschließen konnten", kommentieren die BHB Brauholding Vorstände Gerhard Bonschab und Franz Katzenbogen den Geschäftsverlauf.
Das EBIT liegt mit 341 TEUR um 67 TEUR unter dem Vorjahreswert von 408 TEUR. Der Grund hierfür ist im Wesentlichen im deutlich gestiegenen Materialaufwand zu suchen: So haben die Preise für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe über Plan angezogen. Dazu kommen erhebliche Mehraufwendungen, um die hohe Qualität der Rohstoffe für die Produkte von BHB zu gewährleisten. Positiv hingegen ist die Entwicklung des Cashflows aus der laufenden Geschäftstätigkeit, er stieg von 1.433 TEUR auf 1.703 TEUR sowie des Konzernjahresüberschuss, er stieg um 5,2 % auf 264 TEUR (2012: 251 TEUR).
"Die Optimierung der Kostenstruktur unserer Gesellschaft wird auch im aktuellen Geschäftsjahr ein großes Thema sein" kommentieren die beiden BHB-Brauholding-Vorstände Gerhard Bonschab und Franz Katzenbogen das Ergebnis. "Es wird sicher nicht einfach angesichts der hohen Energiekosten und der deutlichen Preissteigerungen bei den hochwertigen Rohstoffen, die BHB verwendet, doch wir sehen das Unternehmen auf einem guten Weg."
Vorstand und Aufsichtsrat werden der am 4. Juli 2014 stattfindenden Hauptver-sammlung eine Ausschüttung von 0,06 EUR je Aktie vorschlagen.
Sehr positiv ist der Beginn des Jahres 2014. Mit Wirkung zum Januar 2014 wurde ein Kooperationsvertrag mit der Schlossbrauerei Herrngiersdorf geschlossen, damit verstärkt eine weitere Biermarke die BHB Brauholding. Der Gesamtabsatz in den ersten beiden Monaten des Jahres stieg um sehr erfreuliche 9,8 %. Für das laufende Geschäftsjahr stehen die Ziele im Mittelpunkt: Den Umsatz auf mehr als 16,5 Mio. EUR zu steigern und die Kostenstruktur des Unternehmens zu optimieren, um eine EBIT-Marge von 3 % zu erreichen.
Einen wichtigen Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Brauholding Bayern Mitte AG hat am Montag der Aufsichtsrat gelegt: Er hat die Verträge der beiden Vorstände Franz Katzenbogen und Gerhard Bonschab um weitere fünf Jahre verlängert.
Der Geschäftsbericht 2013 kann ab Montag, 14. April 2014 als pdf-Datei von der Investor Relations-Seite der Brauholding-Homepage (www.bhb-ag.de) herunter-geladen werden.
Unternehmensprofil
Die BHB Brauholding Bayern-Mitte AG ist seit Juli 2010 im Segment m:access der Münchener Börse notiert. Die Eigenkapitalquote von 81,7% belegt die solide Finanzierungsstruktur der BHB Brauholding AG - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im fortschreitenden Konsolidierungsprozess in der Brauereibranche.
Die Brauerei Herrnbräu GmbH ist eine 100%ige Tochter der BHB Brauholding Bayern-Mitte AG. Die Wurzeln der Brauerei Herrnbräu reichen bis in das Jahr 1882 zurück. Entstanden aus der Fusion der Actienbrauerei und dem Bürgerlichen Brauhaus Ingolstadt hat sich die Schanzer Brauerei als traditioneller bayerischer Bierspezialist mit besonderem Schwerpunkt auf Weißbierspezialitäten etabliert. Das heutige Sortiment umfasst acht Weißbier- und acht untergärige Bierspezialitäten. Mit Bernadett Brunnen bietet Herrnbräu auch eine große Vielfalt an Mineralwasser und alkoholfreien Erfrischungsgetränken an. 19 verschiedene Sorten stehen als Durstlöscher bereit. Allen Produkten gemein sind die Reinheit sowie die mehrfach prämierte Qualität.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Digitalisierung: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben höheren Anpassungsbedarf als andere Bundesländer

Gorillas erhält knapp eine Milliarde US-Dollar in der bisher größten europäischen Finanzierungsrunde der Branche
Essensabfälle steigern Performance von Reifen: Eier- und Tomatenschalen als Füllstoffe könnten viele Probleme lösen

Forscher entwickeln einen Test, der mit einem Mobiltelefon einfach und schnell Gluten in Lebensmitteln nachweisen kann

SNAP-Empfänger können Schwierigkeiten haben, ihre Ernährungsziele zu erreichen, insbesondere in Nahrungsmittelwüsten

Leckere Cocktails, vorzügliche Drinks, freche Aromen und anderes mehr werden den Spirituosenkonsum im Jahr 2023 prägen - Im alljährlichen Bacardi Cocktail Trends Report werden die wichtigsten Trends für die Cocktailkultur im Jahr 2023 vorgestellt

Bericht von den 30. Detmolder Studientagen der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) in Detmold vom 15. – 17. Februar 2016

Nicht alle Ballaststoffe sind gleichwertig: Ballaststoffe aus Getreide werden mit weniger Entzündungen in Verbindung gebracht - Getreidefasern, nicht aber Obst- oder Gemüsefasern, werden mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht

Hochwald steigt mit „Bärenmarke“-Hafergetränken in der Verpackungsinnovation SIG Vita ins Segment der pflanzlichen Produkte ein

Etiketten-Relaunch von 200 Produkten abgeschlossen: neues Gesicht von LaSelva gefällt und trägt zu 12,5 Prozent Umsatzplus bei. - Bio-Feinkost LaSelva erreicht erstmalig die 20 Millionen Umsatzmarke. Der toskanische Hersteller präsentiert sein neues Design und einen lebendigen Film über sein Landgut.

IFEU-Ökobilanz vergleicht Umweltauswirkungen von Verpackungen für haltbare Lebensmittel: Beste Umweltbilanz für Kartonpackungen - Aktuelle Analyse von Metalldose, Glas, Karton, Pouch und Plastikbecher
