Regierung tut zu wenig gegen Lebensmittelverschwendung
Die Grünen haben der Bundesregierung fehlenden Einsatz beim Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vorgeworfen.
«Außer einer Kampagne, die sich an die Verbraucher richtet, hat sie nichts vorzuweisen», sagte die verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Nicole Maisch, der Nachrichtenagentur dpa.
Es sei nichts unternommen worden, um Lebensmittelverluste bei der Erzeugung und im Handel zu reduzieren. «Zielvereinbarungen mit der Wirtschaft fehlen nach wie vor», kritisierte Maisch. «Postkarten und Schau-Kochaktionen allein lösen das Problem nicht.»
Laut einer Antwort des Ernährungsministeriums auf eine Grünen-Anfrage setzt die Regierung weiterhin «nicht auf rechtlich verbindliche Ge- oder Verbote». Es gehe vielmehr um Information, Sensibilisierung, Aufklärungsaktionen und freiwillige Vereinbarungen, etwa zwischen dem Handel und sozialen Einrichtungen wie den Tafel-Vereinen. Dafür solle auch die laufende Kampagne «Zu gut für die Tonne» fortgesetzt werden, etwa mit einem Ideenwettbewerb zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.
Laut einer 2012 vorgestellten Studie landen von Verbrauchern, Handel, Industrie und Gastronomie pro Jahr elf Millionen Tonnen Nahrung im Müll. Davon stammen 6,7 Millionen Tonnen aus privaten Haushalten. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.