3D-Scanner: Viele Vorteile für Süßwarenhersteller
Die Gerhard Schubert GmbH informiert auf der Prosweets am Stand F-020/G-029 (Halle 10.1) über das umfassende Leistungsspektrum der TLM-Technologie für die Süßwarenindustrie. Die ausgestellte Pickerlinie ist mit dem neuen 3D-Scanner ausgestattet, der attraktive Optionen unter anderem für die Qualitätskontrolle bereithält.

Der 3D-Scanner von Schubert meistert Krümel auf dem Produktband. Das Vision System hat eine hohe Toleranz gegenüber Bandverschmutzungen.
Gerhard Schubert GmbH

Der 3D-Scanner von Schubert meistert Krümel auf dem Produktband. Das Vision System hat eine hohe Toleranz gegenüber Bandverschmutzungen.
Gerhard Schubert GmbH

Weißer Bär auf weißem Produktband: das Vision System von Schubert arbeitet auch bei kontrastarmen Bedingungen. Möglich macht das der neuartige 3D-Scanner.
Gerhard Schubert GmbH



Beim Verpacken von Süßigkeiten, Snacks und Backwaren steht die Bilderkennung häufig vor schwierigen Herausforderungen. Typisch sind Krümel auf dem Produktband oder kontrastarme Artikel wie Schokoladenkekse mit Schokoladenguss.
Wo herkömmliche Vision-Systeme an ihre Grenzen stoßen, kann Schubert jetzt eine Lösung bieten. Aus den Daten des 3D-Scanners ermittelt das Vision-System einer TLM-Verpackungsanlage die dreidimensionale Form des zu verpackenden Produkts. Die 3D-Information macht die Bilderkennung robuster und sicherer, denn Bandverschmutzungen, Krümel etc. liegen in der Regel tiefer als die Produkte selbst und können demnach aufgrund ihrer niedrigen Höhe ignoriert werden. Ebenso werden Produkte in kontrastarmen Bildern besser als in herkömmlichen 2D-Bilderkennungssystemen identifiziert.
Eine TLM-Anlage mit dem neuen Scanner stellt 3D-Defekte fest. Sie identifiziert zum Beispiel im Produktstrom genau den braunen Sandwichkeks mit brauner Creme, bei dem das Deckelteil fehlt, und schleust ihn aus. Bei gleichmäßiger Produktdichte kann das TLM-Vision-System zudem das Gewicht jedes Produkts ermitteln. Somit wird es möglich, beim Gruppiervorgang einzelne Produktformationen innerhalb eines definierten Gewichtsbereichs zu vervollständigen.
Vom Picken bis zum Palettieren
Die ausgestellte Verpackungsmaschine zeigt einen Pick-und-Place-Vorgang, bei dem TLM-F44-Roboter weiße und schwarze Bärchen von einem weißen Produktband aufnehmen und in einer Formation auf Transmodulen ablegen.
Mit den bewährten TLM-Standardkomponenten kann Schubert darüber hinaus viele weitere Verpackungsfunktionen konfigurieren. Süßwarenhersteller erhalten auf Wunsch eine hochkompakte Anlage, die nach dem Pick-und-Place-Vorgang auch kartoniert und palettiert. Auch das Tiefziehen von attraktiven Kunststoffverpackungen steht zur Wahl.
Für den Transport von Produkten, Schachteln und Kartons sowie für weitere Funktionen setzt Schubert das TLM-Transmodul ein. Das patentierte TLM-Transmodul ist ein einachsiger, schienenbasierter Roboter. Die Energie- und Datenübertragung funktioniert kontaktlos.
Das TLM-Transmodul als zuletzt eingeführte Standardkomponente hat die Kompaktheit der TLM-Anlagen weiter erhöht. Darüber hinaus lassen sich oftmals für einzelne Verpackungsaufgaben neue, effizientere Lösungen finden, was wiederum zu einer Reduzierung von Mechanik führt. Somit steigt die Anlageneffizienz bei noch geringerem Platzbedarf.
Welche Vorteile sich daraus ergeben, illustriert Schubert anhand aktueller Referenzbeispiele, die das Unternehmen den Besuchern der ProSweets auf großformatigen Videowänden vorstellt.
Besuchen Sie die Gerhard Schubert GmbH auf der ProSweets am Stand F-020/G-029 / Halle 10.1
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.