Mehr Orientierung für Verbraucher: „DLG-Geschmacks-Profil“
Warenkundliche Informationen zu verschiedenen Lebensmitteln und Getränken
Verbraucher wünschen sich mehr Informationen zum Geschmack von Lebensmitteln. Das belegt eine aktuelle Studie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Thema „Verbraucherkompetenz & Lebensmitteleinkauf“. Die Ergebnisse spiegeln insgesamt das wachsende Interesse der Verbraucher im täglichen Umgang mit Lebensmitteln wider. Dabei ist das sensorische Profil (z.B. Geruch, Geschmack, Konsistenz) eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf eines Lebensmittels. Um die Bedeutung dieser Informationen für den Verbraucher in den Fokus zu rücken, bietet die DLG ab sofort von Experten definierte Geschmacksprofile für verschiedene Lebensmittel- und Getränkeerzeugnisse an. So können im ersten Schritt Brauereien und Winzerbetriebe die „DLG-Geschmacks-Profile“ in ihrer Kommunikation mit dem Verbraucher nutzen.

DLG-Geschmacks-Profil
DLG e.V.

DLG-Geschmacks-Profil
DLG e.V.


Den Geschmack eines Lebensmittels sprachlich zu beschreiben, gehört zu den schwierigsten Aufgaben in der Kommunikation mit dem Verbraucher. Denn die große Herausforderung für Hersteller besteht darin, den richtigen sensorischen „Fingerprint“ eines Produktes zu finden und diesen so zu kommunizieren, dass ihn Konsumenten als nützlich, ansprechend und vertrauenswürdig empfinden. Entscheidend ist, dass die beschreibenden Worte die wesentlichen Produkteigenschaften treffen. Gleichzeitig muss das „Geschmacks-Profil“ aber auch zutreffend und verständlich sein, so dass der Konsument beim Produktverzehr selbst die sensorischen Produktbeschreibungen nachvollziehen kann.
Von Experten beschrieben
Wichtig für die Akzeptanz eines solchen „Geschmacks-Profils“ durch den Verbraucher ist seine nachvollziehbare Begründung. In umfangreichen Tests arbeitet die DLG deshalb mit Experten zusammen, um die charakteristischen sensorischen Merkmale eines Produktes fachlich korrekt und gleichzeitig verbraucherverständlich zu beschreiben. „Alle Aussagen des ‚DLG-Geschmacks-Profils‘ wurden unter Einsatz von Expertenverkostungen getroffen. Nur so lassen sich nachvollziehbare Urteile über die sensorischen Eigenschafen eines Lebensmittels oder Getränks glaubhaft vermitteln“, unterstreicht der Vorsitzende des DLG-Testzentrums Lebensmittel, Prof. Dr. Achim Stiebing, die hohe Aussagekraft des „DLG-Geschmacks-Profils“. „Jedes Produkt wird dafür nach vorher definierten charakteristischen Eigenschaften beschrieben. Die Verbraucher können dabei von der langjährigen Sensorik-Kompetenz der DLG-Sachverständigen profitieren.“
Start mit „DLG-Geschmacks-Profil“ für Biere und Weine
Im ersten Schritt bietet die DLG das neue „Geschmacks-Profil“ für Biere und Weine an, die in den aktuellen Qualitätsprüfungen eine DLG-Prämierung in Gold erzielt haben. Die von den DLG-Experten ermittelten Geschmacksmerkmale für die verschiedenen Biersorten bzw. Weinstile werden dafür in Form einer Grafik mit produktspezifischen sensorischen Merkmalen und deren Intensität zusammengefasst (siehe Info-Grafik). „Der Verbraucher erhält so bereits beim Einkauf auf einen Blick leicht verständliche, warenkundliche Informationen, die ihm eine nützliche Hilfestellung sind. Außerdem fördert das ‚DLG-Geschmacks-Profil‘ den bewussten Umgang mit der Qualität von Lebensmitteln“, so Prof. Stiebing. „Lebensmittel über die Kennzeichnung hinaus nach ihrem Aussehen, Geruch und Geschmack selbst beurteilen zu können, ist eine wichtige Grundlage – auch dafür, die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren. Es gilt, diese Fähigkeiten deshalb gezielt zu fördern. Auch dazu soll das ‚DLG-Geschmacks-Profil‘ einen Beitrag leisten.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Vitaminpillen nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt

Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch - Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 %

Bessere Kennzeichnung von Sesam auf Lebensmittelverpackungen erforderlich, um Anaphylaxie zu vermeiden - Studie zeigt, dass bei mehr als 50 % der Produkte Sesam nicht auf dem Etikett angegeben ist

Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen

Waterdrop® ab sofort in dm-Filialen erhältlich - Ausgewählte Produkte des österreichischen Hydration-Unternehmens sind nun in 1.200 dm-Filialen in ganz Deutschland erhältlich.
Aktuelle Neujahrsumfrage: 55% der Arbeitnehmer geht von steigenden Arbeitslosenzahlen für 2020 aus - Eigene Karrierepläne bleiben aber intakt

100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition - Bundesregierung muss bei zentralen agrar- und ernährungspolitischen Vorhaben stärker den Schulterschluss mit der Lebensmittelwirtschaft suchen

Arla strukturiert das Asiengeschäft neu

3 Möglichkeiten für Lebensmittel der Weltküche, ihre Attraktivität für die Verbraucher zu steigern

Mars Food & Amcor kündigt die Einführung eines wiederverwertbaren mikrowellengeeigneten Reisbeutels an - Erster lebensmittelechter Einstoff-Mikrowellen-Reisbeutel, der 2021 auf den Markt kommt

Landliebe bringt als weltweit erste Marke SIG-Kartonpackungen mit combiSwift Tethered Cap in die Regale
