Tea-Time mit Qualitätsanspruch: Ergebnisse der Internationalen DLG-Prüfung für Tee
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Ergebnisse seiner Internationalen Qualitätsprüfung für Tee und teeähnliche Getränke veröffentlicht. Nach einem von den Sachverständigen der DLG entwickelten Prüfschema mit produktspezifischen Prüfkriterien wurden Tee (Loser Tee, Beutel-Tee und Instant-Tee) sowie teeähnliche Getränke umfassenden Tests in den Bereichen Sensorik und Analytik unterzogen. Insgesamt testeten die Experten 115 Produkte. Die Testergebnisse sind unter www.DLG-Verbraucher.info/Tee und www.DLG-Verbraucher.info/Bio (für Bio-Tees) veröffentlicht.
Ob grün, schwarz oder weiß – deutsche Verbraucher konsumieren pro Jahr rund 19.000 Tonnen Tee. Er zählt damit zu den beliebtesten Getränken. Zubereitungs- und Genussrituale haben Tee zu einem Lifestyle-Getränk gemacht, das Verbrauchern eine Vielzahl an Geschmacks- und Konsumvarianten bietet.
Testkriterien
Die DLG bewertet in ihrer Qualitätsprüfung für Tee und teeähnliche Getränke die Produkte nach wissenschaftlich aktuellen Standards: von der Beurteilung der ganzen bzw. zerkleinerten Teeblätter bis zum Aufguss und der Beurteilung von Geschmack und Aroma.
In der produktspezifischen sensorischen Analyse werden Tees im unzubereiteten Zustand sowie nach dem Aufguss hinsichtlich Aussehen, Geruch und Geschmack beurteilt. Im Labor werden umfassende analytische Tests durchgeführt. Zusätzlich können im Einzelfall stichprobenartig weitere Parameter untersucht werden. Dazu zählen der ätherische Ölgehalt bei Kräutertee, der Koffeingehalt bei Tee, Siebanalysen oder der analytische Nachweis von Anthrachinon.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.